GOV (neu)

Hallo,

da ja hier durch die Diskussion um Gedcom 5.5 EL auch immer
wieder die Frage nach GOV und m�glichen Aktualisierungen
hochkam, nehme ich dies einfach mal jetzt zum Anlass auf
unseren aktuellen Bearbeitungsstand hinzuweisen.

Seit mehr als einem Jahr sind wir im Verein f�r Computergenealogie
mit einem kleinen Team dabei, uns um ein komplettes
Redesign der GOV (Genealogisches OrtsVerzeichnis)
(bisher erreichbar unter: http://gov.genealogy.net) Gedanken
zu machen.

Ortsdaten alleine sind schon ein recht komplexes Thema,
kommen historische Beziehungen hinzu, wird es mehr als
kompliziert. Alles in allem kamen wir zu dem Schluss,
dass solch komplexe Daten nicht in flachen Tabellen-Hierarchien
darstellbar sind, sondern andere Strukturen ben�tigen.

Jesper Zedlitz hat hierf�r ein vollkommen neues Konzept
entwickelt und inzwischen umgesetzt, mit dem man diese
komplexen Zusammenh�nge recht einfach darstellen kann.
Beschrieben ist die Eingabesyntax unter
http://wiki.genealogy.net/index.php/GOV_Quicktext

Das sieht vielleicht alles etwas kryptisch auf, aber
wer mal 1-2 Beispiele gemacht hat, wird sich sehr
schnell damit zurechtfinden.

Wer m�chte, kann auch gerne mal einen Blick in das
neue GOV werfen. Das ist noch nicht das Final-Layout,
sondern unsere momentane Entwicklungsversion. Diese
hat allerdings inwzischen den Stand erreicht, das durchaus
jeder, der m�chte, schon mitmachen kann und Daten
aktulisieren und eingeben kann. Aber Achtung: man muss
vorher schon die oben genannte Quick-Text Beschreibung
gelesen haben und sollte sich m�glichst auch in der
Mailingliste gov-develop unter list.genealogy.net
anmelden.

Wir stellen uns das weitere Vorgehen so vor, dass sich
im Idealfall pro Landkreis ein (oder mehrere) Bearbeiter
finden, die die Daten aktualisieren und nach und nach
mit weiteren Inhalten f�llen. Wer einen Landkreis
bearbeiten m�chte, tr�gt sich dazu im GenWiki ein unter:
http://wiki.genealogy.net/index.php/GOV-Datenerfassungen

Den momentanen Stand der neuen Online-Datenbank kann
man sich unter http://gov-neu.genealogy.net durchaus
schon mal ansehen, aber Achtung: das GOV(neu)-Projekt ist
zwar schon recht weit und kann von Freiwilligen schon
zur Dateneingabe benutzt werden, es ist aber noch nicht zur
allgemeinen Benutzung gedacht, insbesondere wird das Layout
noch �berarbeitet werden und nat�rlich wird die URL
irgendwann verschwinden und nat�rlich durch gov.genealogy.net
ersetzt werden.

Also, alles was hier gesagt wurde, richtet sich mehr
an diejenigen unter den Lesern, die Interesse haben,
am neuen GOV mitzuarbeiten und die idealerweise als
Betreuer f�r einen Landkreis fungieren m�chten.

Klaus-Peter Wessel wrote:

Also, alles was hier gesagt wurde, richtet sich mehr
an diejenigen unter den Lesern, die Interesse haben,
am neuen GOV mitzuarbeiten und die idealerweise als
Betreuer für einen Landkreis fungieren möchten.

Mein Interesse ist derzeit vorrangig auf die Umsetzbarkeit in meinem Programm gerichtet.

MfG, Metti.

Hallo,

leider bin ich Anfänger, aber wenn ich unter http://gov.genealogy.net
einen Ort eingebe oder Postleitzahl kommt IMMER "nichts gefunden".

Ich glaube kaum, daß z.B. Stuttgart nicht existiert.

Warum ist das so? Was soll mir dieser Suchdienst bringen?

Ich würde mich gerne an den Daten als "Geber" beteiligen, weis aber
leider nicht wie.

Danke im voraus und ich bitte um Nachsicht, falls ich eine "dumme Frage"
stelle.

Gruß

Ralf

Ralf Lauxmann schrieb:

Hallo,

leider bin ich Anf�nger, aber wenn ich unter http://gov.genealogy.net
einen Ort eingebe oder Postleitzahl kommt IMMER "nichts gefunden".

Ich glaube kaum, da� z.B. Stuttgart nicht existiert.

Warum ist das so?

Das w�rde ich jetzt auch gerne wissen.

Wenn ich unter http://gov.genealogy.net
Stuttgart im Feld Ortsname eingebe und auf
Suchen dr�cke, findet er Stuttgart ...

Ich w�rde mich gerne an den Daten als "Geber" beteiligen, weis aber
leider nicht wie.

s. hierzu meine Mail mit diesem Betreff.
Evtl. ist es auch ganz gut, einfach mal unseren
monatlichen Newsletter zu lesen, in dem wir immer
ausf�hrlich �ber Neuigkeiten aus dem Bereich der
Computergenealogie berichten.
http://www.computergenealogie.de

Dort werden wir das neue GOV auch ausf�hrlich vorstellen,
wenn es f�r die allgemeine �ffentlichkeit freigegeben wird.
Dann d�rfte die Dateneingabe auch klarer werden, falls die
http://wiki.genealogy.net/index.php/GOV_Quicktext
noch Probleme bereitet.

:))

Typischer Vorführeffekt!
Vorher ein duzend mal eingegeben und er fand nichts...
Jetzt geht es auch bei mir :slight_smile:

Danke!

Aber mit diesen Angaben dort kann ich derzeit nicht viel Anfangen.

Statt einer Ortsdatenbank, wäre mir eine Namensdatenbank lieber. Oder
liege ich da sooo falsch?

Wenn ich derzeit nach Vorfahren suche, suche ich nicht über den Ort
sondern nach dessen Name. Natürlich trägt der Ort zur besseren
Identifikation bei, keine Frage.
Aber ich suche ja nicht nach z.B. Stuttgart, wenn ich nach Ahnen suche.
Wie soll mir das helfen?

Ich werde Ihren Tipp befolgen, und mir den Newsletter bestellen.

Leider ist eine Anmeldung bei FOKO derzeit nicht möglich. Bis wann wird
das wieder gehen? Ich meine, daß ich bereits vor Monaten erfolglos
versucht hatte mich
dort anzumelden.

Vielen Dank und viele Grüße

Ralf

Ralf Lauxmann schrieb:

:))

Typischer Vorf�hreffekt!
Vorher ein duzend mal eingegeben und er fand nichts...
Jetzt geht es auch bei mir :slight_smile:

Danke!

Aber mit diesen Angaben dort kann ich derzeit nicht viel Anfangen.

Statt einer Ortsdatenbank, w�re mir eine Namensdatenbank lieber. Oder
liege ich da sooo falsch?

Ja, in diesem Fall schon.

Namensdatenbanken gibt es - das ist eine vollkommen andere Baustelle.
s. http://foko.genealogy.net oder http://gedbas.genealogy.net oder ...

Ortsdatenbanken sind f�r andere Zwecke gedacht. Sie finden in
irgendeinem Buch den Hinweis, dass Ihr Ahne aus "Ellernbusch"
geb�rtig her kommt. Wo ist dieses "Ellernbusch"? Wo finden Sie
die f�r diesen Ort relevanten Kirchenb�cher? ...

Wenn ich derzeit nach Vorfahren suche, suche ich nicht �ber den Ort
sondern nach dessen Name. Nat�rlich tr�gt der Ort zur besseren
Identifikation bei, keine Frage.
Aber ich suche ja nicht nach z.B. Stuttgart, wenn ich nach Ahnen suche.
Wie soll mir das helfen?

Andersherum:
was hilft es Ihnen, wenn jemand sagt, dass er Meier in Neustadt sucht
(oder gefunden hat)? Ohne qualitativ hochwertige Ortsangaben ist eine
ernsthafte Familienforschung nicht m�glich. Leider wird dies zu oft
vergessen, bzw. am Anfang nicht richtig beachtet.

Ich werde Ihren Tipp befolgen, und mir den Newsletter bestellen.

Leider ist eine Anmeldung bei FOKO derzeit nicht m�glich. Bis wann wird
das wieder gehen?

Das wird nur noch kurze Zeit dauern.
Das System durchl�uft momentan die letzten Tests ...

Ralf Lauxmann wrote:

Danke im voraus und ich bitte um Nachsicht, falls ich eine "dumme Frage"

Ich finde keine Frage dumm. Es zeigt, das jemand etwas nicht verstanden hat und Hilfe benötigt oder dass etwas nicht benutzerfreundlich genug ist, bzw. einen Fehler enthält.

Ich denke auch in diesem Fall wird sich sicherlich herausstellen, woran es liegt.

Mein Fehler war, dass ich davon ausging, Ort und Postleitzahl angeben zu müssen. Nur Ort geht zumindest auch.

MfG, Metti.