Hallo,
in einer Urkunde aus dem Jahre 1680 stoße ich auf eine Ortsangabe
Pferdejunge Cord Buer aus Unsen wegen Todtschlags...
GOV gibt mir tatsächlich einen Ort <Unsen> Stadt Hameln an.
Als erstes möchte ich mein Erstaunen und allerhöchstes Lob zu den Betreuern
von GOV aussprechen.
Aber auch die Frage, die ich allerdings schon einmal stellte, ob es opportun
und machbar ist die Verwaltungsgliederungen in die Zeit von vor ca. 1800
auszudehnen, wurde vor etwa zwei Jahren als schwierig benannt.
In der benannten Urkunde ist angegeben: Provenienz Springe, was sich auf die
Archivgliederung des HSA Hannover bezieht, aber vermutlich etwas mit der
Verwaltungsgliederung im 17. Jh. zu tun hat.
Zurückkommend zu meiner Frage:
- In GOV integrieren Verwaltungsgliederungen vor 1800:
a) machbar?
b) opportun, d.h. wie groß kann dafür der Bedarf eingeschätzt werden?
Letztlich möchte ich meinem Bedauern Ausdruck verleihen, dass ich im verg.
Jahr wiederrum nicht dazu gekommen bin, mich in das System GOV soweit
einzubringen, dass ich selbständig Ortsangaben einbringen bzw. ergänzen
kann. Wegen Terminüberschneidungen mit meinem eigenen Verein kann ich mich
zu meienm Bedauern auch nicht an der diesjährigen JHV beteiligen.
Grüße
Krafft-Aretin
Hallo Krafft-Arentin,
schade, dass Du nicht zur MV kommen kannst.
Zurückkommend zu meiner Frage:
- In GOV integrieren Verwaltungsgliederungen vor 1800:
a) machbar?
b) opportun, d.h. wie groß kann dafür der Bedarf eingeschätzt werden?
Generell ist es machbar, hängt aber von der Quellenlage ab. Ich habe z. B. diese beiden Quellen bereits verwendet:
http://gov.genealogy.net/item/show/source_294440
http://gov.genealogy.net/item/show/source_306794
Je weiter wir in die Vergangenheit vorstoßen zerfallen die Territorien und wir werden auf widersprüchliche Informationen stoßen. Diese gilt es dann, mit Angabe der Quelle, ebenfalls zu erfassen.
Ob dies opportun ist, hängt vom Zweck des GOV's ab. Im erweiterten Sinn der Familiengeschichtsforschung halte ich diese Daten für durchaus interessant.
Viele Grüße
Andreas (Job)
Hallo in der Runde,
unter dem Reiter: Diskussion bei
http://wiki-de.genealogy.net/Amt_B�derich
wude die Frage gestellt: "Gibt es einen Ortsteil oder einen Hof namens Ga�en ? "
Sucht der Fragesteller u.U. :
Gassen
Wohnpl. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Rheinland, Reg.-Bz. K�ln, Kr. M�lheim/Rhein, AGer Bensberg, Ld-Gem. Bensberg, ev. Kspl Berg. Gladbach, kath. Kspl Bensberg, SdsAmt Bensberg, B�rgerm. Bensberg, (1895) 6 Geb�ude, 29 Ew.
Mit freundlichen Gr��en
Bodo Stratmann
Hallo,
unter dem Reiter: Diskussion bei
Amt Büderich – GenWiki
wude die Frage gestellt: "Gibt es einen Ortsteil oder einen Hof namens Gaßen ? "
Sucht der Fragesteller u.U. :
...
Ein Blick in die Bearbeitungshistorie der besagtenn Diskussionsseite zeigt, dass der Anfrager
Benutzer:PM1962
ist.
Ob er hier mitliest, ist fraglich.
Du erreichst ihn wohl am ehesten, wenn Du Deinen Hinweis auf seiner Benutzerdiskussionsseite
http://wiki-de.genealogy.net/Benutzer_Diskussion:PM1962
vermerkst.
Dann bekommt er beim nächsten Anmelden im GenWiki den kaum zu übersehenen Hinweis, dass er "Nachrichten" hätte und wird an diese Stelle geführt.
Direkter geht es kaum.
Oder doch:
Schade, dass er seine Mailverbindung im GenWiki nicht freigeschaltet hat, sonst könntest Du via GenWiki ihn sogar direkt anmailen, ohne seine Adresse zu kennen.
Ich freue mich auf Ihre/Deine Antwort.
Uwe (Baumbach)
U.Baumbach@web.de