Hallo G�nter,
Hallo Nikolaus,
www.books.google.de bzw. http://books.google.com/ sind mir bekannt.
Ich habe dort auch schon viele B�cher gefunden und auch geladen.Was hat es mit der US-Proxy auf sich? Werden dann mehr Buecher
angezeigt bzw. sind dort weitere Buecher auch als PDF-Datei zu laden?
K�nntest Du mir das bitte erkl�ren? Schon jetzt vielen Dank.
Google Books pr�ft offenbar, woher die Anfrage nach seinen Best�nden kommt und erlaubt Amerikanern (die sind "gleichere Tiere als die andern") weitergehende Rechte. Wenn du "so ganz normal" Google aufrufst, wird erkannt, dass du kein Amerikaner bist und wirst bei vielen B�chern mit kleinen Ausrissen abgespeist oder kriegst sie erst gar nicht angeboten, die Amis d�rfen das ganze oder fast das ganze Buch lesen.
Ein Proxy ist ein (in diesem Falle: ein amerikanischer) Server, der zwischen deinen Rechner und die Google-Datenbank geschaltet wird. Du �bergibts dem Proxy deine W�nsche, und der reicht sie als Amerikaner weiter, erh�lt die Antwort, die er dir weiter gibt - und Google hat keine Ahnung davon.
Ruf mal http://www.sureproxy.com auf oder http://www.guardster.com/
und klicke da auf "Access the free Proxy"; da hast du dann ein Feld, in dem du deine eigentliche Zielseite eingeben kannst, in diesem Fall http://books.google.com. Die beiden Proxys habe ich per Googelei gefunden mit "us proxy". PDF runterladen geht, glaube ich, bei Guardster nicht.
Viel Erfolg und einen sch�nen ersten Mai!
Nikolaus