Gollingen / Sausgörken

Hallo, Ann-Kathrin und Adalbert,
       Manfred und Bernd,

danke f�r die schnellen Ausk�nfte bzw. Hilfsangebote !

Die Reinhold-Heling-Darstellung habe ich gelesen;
Sausg�rken geh�rte wohl direkt zum Gut;
Kreis Sehesten f�r Gollingen habe ich nachgeschaut, muss es aber wohl noch
intensiver tun - hatte nur noch Zeit f�r zwei Amtsb�cher;
f�r Ann-Kathrin hier etwas mehr, ist aber vielleicht auch f�r andere
interessant, deshalb �ber die "offene Liste".

Also noch einmal: Hallo, Ann-Kathrin,

hast du nicht vor einigen Wochen auf dieser Liste zu Ott aus Koeslin gefragt ?
Mein Nachbar Ott stammt von dort und ich habe ihm einen Ausdruck gegeben. Schien
sehr interessiert und ist auch in der Landsmannschaft aktiv. Hat er sich nicht
gemeldet ?

Zu Barten habe ich die ersten drei Pr�stationstabellen gerade durchgeackert und
auch Kopien bestellt - kann also sein, dass die f�r eine Einsichtnahme im
Geheimen Staatsarchiv gerade nicht zur Verf�gung stehen - die M�hlen dort mahlen
ja recht langsam; im Voraus eine Anzahlung wollten sie auch nicht haben.

Unsere Vorfahren stammen wohl nicht direkt aus Barten, aber v.a. aus dem Dorf
nebenan: Meistersfelde - und eben aus Sausg�rken.
Namen, die ich auch in den Kirchenb�chern schon bis ca. 1800 zur�ckverfolgt
habe, sind folgende:
Wiede / Weyde , Behrendt, B�ttcher, G�nther, Neumann (in dieser Gegend eher ein
Sammelbegriff), Domnick und Wischke.

Zu Gut und Dorff "Sausgerken" habe ich S. 32 - 37 aus dem General-Hufen-Scho�
Barten Nr. 1, leider ohne Nennung von Namen.
Au�erdem hat ein mir nicht pers�nlich bekannter Verwandter auf einer Dorfkarte
die Funktion der Geb�ude vor und bei Kriegsende notiert, z.T. mit Namen - die
von dir genannten kommen aber nicht vor, nur:
Hans Soldat (letzter Oberinspektor)
Karl Neumann (Schweinemeister)
Wischke
Behrend
Trizitak
Kohfeld (Kr�merladen)
Preu� (Maurer)
Klein (Schmied)
im Herrenhaus ab 1930 Fam. Harder
Friedrich Magewski (Obermelker)
Schiweck
L�wenstein
Heinrich Magewski
Plaumann
Herrenkind (G�rtner)
Romey

Zur Geschichte von Sausg�rken und Skandlack liegt mir ein 1987 von Bruno Dreyer
verfasstes 19-seitiges Schriftst�ck (auch mit Literaturhinweisen) vor - da hat
sich jemand viel M�he mit der Geschichte seines Heimatdorfes gemacht. Bei
Interesse w�rde ich es per Post senden; die Einscannerei ist meine Sache nicht.

Bist du "in 10 Tagen" im Archiv ??
Dann w�re ich dir sehr dankbar, wenn du Ausschau halten k�nntest nach einem
Schriftst�ck vom 15.1.1821, die Bauern in Sausg�rken betreffend, die sich
verpflichten, j�hrliche Contribution abzutragen. Ich werde aber nicht schlau
daraus, in welcher Quelle Dreyer das gefunden haben will.
Schriftverkehr der Dorfschaft mit dem Kurf�rsten zwischen 1567 und 1663 soll
vorhanden sein im "EM Titel 11 d S Nr. 5 - 8". Wenn du da nette Dinge findest
(der Kurf�rst schreibt angeblich von "trotziger Widersetzlichkeit" der
Dorfschaft), lasse doch bitte von den entscheidenden Passagen auch Kopien
anfertigen - Kosten trage ich nat�rlich, wenn`s nicht zu viel wird. Notfalls
anrufen: 04533-5082.

Das soll f�r heute erst mal reichen,
ich hoffe, ich h�re wieder von dir

Frank