Gollingen / Sausgörken

Hallo, Mitforschende,

komme nach 3 Tagen Berlin - Geheimes Staatsarchiv - gerade wieder nach Hause und
m�chte zwei Fragen loswerden:

1) Zu welchem Amt geh�rte um 1780 und fr�her das Dorf Gollingen im Kirchspiel
   Aweyden ? Ich habe bei Sehesten nachgeschaut, aber au�er einigen
   gelegentlichen Nennungen nichts gefunden. Auch Ortelsburg reichte offenbar
   nur bis in die N�he mit seinem Einzugsgebiet.

2) Zum Gut Sausg�rken unweit Barten geh�rten etliche Instleute. Die m�ssten doch
   auch in irgendwelchen Pr�stationstabellen oder Amtsrechnungen auftauchen,
   oder ? Ich habe bei Barten keine Namen gefunden.

Mit bestem Dank im Voraus

Frank Bolzmann

Gollingen geh�rte zum Kreis Sensburg. Vielleicht wirst du dort f�ndig.
Au�erdem ist Gollingen wie auch Sausg�rken in Heling, Reinhold: "Die m�nnliche
Bev�lkerung in den 48 l�ndlichen Kirchspielen der Di�zesen Rastenburg und
Kreuzburg im Jahre 1778 verzeichnet. Das Buch liegt mir vor. Sende mir Namen und
ich schau einmal nach.

Gru� Bernd

Hallo, Mitforschende,

Hallo Frank Bolzmann,

1) Zu welchem Amt geh�rte um 1780 und fr�her das Dorf Gollingen im

Kirchspiel Aweyden ?

Goldbeck schreibt 1785
Gollingen: Coelm. Dorf, ohnweit dem See Weiss, 30 Feuerstellen,
Landraethlicher Kreis Sehesten,
Justizkreis Angerburg
Amtsbezirk Sehesten
Eingepfarrt zur Kirche Aweyden

Zu Gollingen gibt es was in der Altpreu�ischen Geschlechterkunde
Familienarchiv Band I Seiten 121-125; 131; 177;
                       Band II Seite 240;
                       Band X Seite 152;
Viel Glueck!
Manfred

betr.
2) Zum Gut Sausgvrken unweit Barten gehvrten etliche Instleute. Die
m>ssten
doch
   auch in irgendwelchen Prdstationstabellen oder Amtsrechnungen
auftauchen,
   oder ? Ich habe bei Barten keine Namen gefunden.

Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>

Nur wenn das Dorf ein kgl.Amtsdorf war und nicht ein adl.Dorf.