Hallo Klaus
das Sprottauer Wochenblatt ist im ehem. Schlesisch-Lausitzer Kabinett der Universitäts-Bibliothek von Breslau noch vorhanden.
Das Sprottauer Wochenblatt 1935, 97. Jg. Nr. 1-304 ist hier im Schlesisch-Lausitzer Kabinett vorhanden.
Am besten machts Du eine Ausland-Fernleihe über eine Uni-Bibliothek.
Vielleicht kann Dir die Martin Opitz-Bibliothek in Herne helfen. Es gibt dort einen Bibliothekar der mehrmals im Jahr nach Breslau in die Unibibliothek fährt.
Die Links zum Schlesisch-Lausitzer Kabinett:
http://www.bu.uni.wroc.pl/de/abteilungen/auf-dem-sande/schlesisch-lausitzer-kabinett-allgemeine-informationen
Der Zeitschriften-Katalog:
http://www.bu.uni.wroc.pl/de/kataloge/digitalisierte-kataloge-slk-zeitschriftenkatalog-katalog
Herzliche Grüße
Brigitte
Liebe Heimat- und Familienforscher,
am 19. Juni wurde in Sprottau/Szprotawa ein neues Denkmal zu Ehren
von Heinrich Robert Göppert enthüllt. G. wurde 1800 in dieser Stadt
geboren. Er war Apotheker, Arzt und Botaniker, Professor in Breslau
und viele Jahre Leiter des Botanischen Gartens. Für die Nachfahren
von Göppert, die an der Feierstunde in Sprottau teilnahmen, suche ich
eine Beilage mit dem Titel " Zweimal Göppert ?", die am 21.April 1935
im Sprottauer Tageblatt/Wochenblatt erschienen ist.
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen ?
Grüße von Klaus Stenzel
------Original-Nachricht------
Liebe Heimat- und Familienforscher,
am 19. Juni wurde in Sprottau/Szprotawa ein neues Denkmal zu Ehren
von Heinrich Robert Göppert enthüllt. G. wurde 1800 in dieser Stadt
geboren. Er war Apotheker, Arzt und Botaniker, Professor in Breslau
und viele Jahre Leiter des Botanischen Gartens. Für die Nachfahren
von Göppert, die an der Feierstunde in Sprottau teilnahmen, suche ich
eine Beilage mit dem Titel " Zweimal Göppert ?", die am 21.April 1935
im Sprottauer Tageblatt/Wochenblatt erschienen ist.
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen ?
Grüße von Klaus Stenzel