da Betreff nicht passend war, mache ich mal ein neues Thema auf.
Der Name GLOWKA ist mir in Oberschlesien begegnet, aber erst im 19. Jahrhundert. In Grzendzin (siehe OFB Grzendzin) gibt es 1827 eine Heirat mit einem Joseph GLOWKA. Nach Trauungseintrag stammt dieser aus Lanek (oder Lanck), ich vermute es handelt sich hierbei um Lenkau (Kreis Cosel). Dort gibt es 1802 eine Geburt eines Joseph Gabriel GLOWKA, Eltern Paul GLOWKA und Josefa KOMANDER.
Habe aber leider keine Daten aus dem 18. Jahrhundert.
Auch in einigen Nachbargemeinden taucht GLOWKA auf, aber alles erst im 19. Jahrhundert.
Ich habe mir von familysearch so viele KBs organisiert und „durchforstet“, aber es ist wirklich ganz eigenartig, dass der Name Glowka erst viel später sehr oft aufscheint. Es ist halt leider so, dass die KB von AltKosel erst ab 1765 sind. Aber sie und mein 3xUrgroßvater Michael Mainusch (Mainosch) müssten kurz vor 1787 geheiratet haben und da findet man auch keinen Traueintrag von ihnen.
Also ich habe auch in myheritage schon Aufzeichnungen von anderen gefunden, welche die gleichen Vorahnen haben und auch die beiden haben und da scheint sogar ein Franz Glowka als Vater auf. Jedoch diese Personen antworten leider nicht auf meine Anfrage.
Auch dieses „Puzzleteil“ ist ein wichtiger Teil in meiner Familiengeschichte sonst gäbe es ja mich nicht und deshalb gebe ich die Suche nicht auf!
Gloffke ist mir auch ab und zu untergekommen, die ich auch für mich damals gekennzeichnet habe - war mir aber nicht ganz sicher, dass die beiden Namen zusammengehören könnten (sowie Wlowka).
Grüß Euch,
bitte verzeiht, dass ich Euch nochmals mit „meinen Glowkas“ belästige.
Ich habe jetzt in den letzten Monaten, alle möglichen KBs von den größeren Gebieten (Umkreis von Ortowitz ca. 70km) durchsucht.
Ihr Sohn (also mein 2xUrgroßvater) ist während seines Lebens nach Raduň - Vršovice gewandert und mein Urgroßvater ist bereits in Wien verstorben.
Ihr habt hier alle sehr viel Erfahrung - kann es auch sein, dass um 1765 man auch noch von viel weiter hergekommen ist?? Ich meine von ganz im Norden Polens oder vielleicht von Russland?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten und liebe Grüße
Gertraude (Wenusch)
Liebe Gertraude,
zu deinen Glowkas kann ich leider keinen Beitrag leisten.
Aber auf deine Frage, ob man auch von weiter her gekommen sein mag. Mein einer Vorfahr ging um 1700 vom Berner Oberland nach Ostpreußen, mal eben ca. 1400 km. Wie der das gemacht hat, frage ich mich immer wieder. Es war ein Glücksgriff, dass ich das herausfand. Dagegen tappe ich noch immer im Dunkel, wo meine Sattlers herkamen, denn ihre Spur findet sich erst in den entsprechenden Orten in Schlesien ab 1770 wieder, vorher gabs den Namen dort gar nicht.
danke für deine Zeilen - ja ist oft wirklich ein Rätsel, wie das alles früher war, aber einfach faszinierend wie weit man vieles zurückverfolgen kann und wie sich auch damals schon bei den Aufzeichnungen Gedanken gemacht wurden.
Ich überlege jetzt, ob ich mich bei ancestry anmelden soll, bin zur Zeit nur myheritage und familysearch.
Ganz liebe Grüße aus dem verregneten Wien, Gertraude