Hallo liebe Listenteilnehmer,
heute möchte ich mich mal wieder an die Ahnenforschung Mittelpolen wenden.
Mein Name ist Edelgard Liedke und ich forsche für meinen Ehemann bezüglich
seiner Vorfahren im Raum Petrikau/Belchatow/Kamiensk.
Die gesuchten Namen sind Liedke, Marschall, Radke, Reckziegler, Kwast,
Müller, Gläsel/Glesel und Schulz und Kutzner.
Ich hatte bereits im Forum www.mittelpolen.de viel Hilfe und Unterstützung
erhalten.
Aber einige Probleme sind noch offen.
U.a. komme ich nicht in die vollständige Liste webtrees und kann Änderungen
vornehmen.
Auch bei folgendem Problem komme ich nicht richtig weiter ( das hatte ich
bereits im anderen Forum mal angefragt):
<Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych
=024.jpg#zoom=2.8864468864468864&x=671&y=657>
&zs=1624d&sy=7000&kt=1926&plik=024.jpg#zoom=2.8864468864468864&x=671&y=657
Was bedeutet der Text des zusätzlichen Pfarrers?
<Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych
=025.jpg#zoom=1.75&x=1746&y=1348>
&zs=1624d&sy=7000&kt=1926&plik=025.jpg#zoom=1.75&x=1746&y=1348
Hier geht es um die Ehe mit Emma Pudell
<Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych
=026.jpg#zoom=2.75&x=834&y=250>
&zs=1624d&sy=7000&kt=1926&plik=026.jpg#zoom=2.75&x=834&y=250
Hier wird er als Sohn von Karl ? und Susanna Glesel aufgeführt.
Kann mir jemand genaueres Übersetzen? Es wäre sehr schön, wenn hier Licht
ins Dunkel kommt. Das würde bestimmt genau für Ferdinand Emil geb. 1899
gelten.
aAber 1918 beim Aufgebot für Ferdinand Glesel und Emilie Kirchner ist das
nicht auf dem Aufgebotsschein.
Mit freundlichen Grüßen
E. Liedke