Liebe Mitforscher,
auf Grund von Hinweisen erfuhr ich, dass Christoph Hiemann (* 07.03.1653, sehr wahrscheinlich aus Heidelbach bei Seiffen im Erzgebirge) in Anhalt-Dessau seine erste Frau (Name nicht bekannt) heiratet. Verstärkt wird dieser Verdacht noch durch den Hinweis auf einen Christoph Dietze (Vater Nicol), welcher auch in Solnhofen als Glasmacher arbeitet und aus Heidelbach bei Seiffen stammt. Beide lassen sich im KB Neuhausen nachweisen. Gibt es für die Gegend um Dessau Hinweise auf Glasmacher im 17. Jahrhundert? Bekannt sind mir die Köhler in der Dübener Heide. Aber bisher keine Glashütten. Dort war bisher aber auch nicht mein Forschungsgebiet. Der Nachweis der Trauung würde die Verbindung zwischen Solnhofen (Franken) und Heidelbach (Erzgebirge) beweisen. Ich freue mich schon auf eure Hinweise. Vielen Dank und