Glashütten in Schönwalde, Kr. Neustadt

Hallo zusammen,

zur Landgemeinde Schönwalde gehörten folgende Orte:

Glashütte
Jellnschehütte
Köllnerhütte
Lebnoerhütte
Schönwalderhütte

Hat jemand Informationen zur Betriebszeit dieser vermutlichen Glashütten?

Danke + viele Grüße
Norman

Hallo Norman,

Hallo zusammen,

zur Landgemeinde Sch�nwalde geh�rten folgende Orte:

Glash�tte
Jellnscheh�tte
K�llnerh�tte
Lebnoerh�tte
Sch�nwalderh�tte

Hat jemand Informationen zur Betriebszeit dieser vermutlichen Glash�tten?

aus:
Georg Dabinnus
Die l�ndliche Bev�lkerung Pommerellens im Jahre 1772 mit Einschluss des Danziger Landgebiets im Jahre 1793
Johann Gottfried Herder-Institut, Marbug/Lahn, 1953

Seite 63
8. Glasgewerbe
Urspr�nglich ist die Glasherstellung in Pommerellen sehr ausgedehnt gewesen, worauf u.a. die vielen Namen mit "H�tte" hindeuten.
1772 sind jedoch nur noch 2 Glash�tten aufgef�hrt. Gleichzeitig mit einem Vorwerk von drei Hufen besass der Glasmacher ENGLER die k�nigliche Glash�tte in Kossabuda (Tuchel) zu emphyteutischem Recht.
ENGLER unterhielt zwei deutsche Glasbl�sergesellen.
Eine kleine Glash�tte befand sich auf dem Gut Elsenau (Schlochau), wo ein deutscher Glasbl�ser besch�ftigt wurde.
...

Ciao
Uwe