Glashütte bei Hansühn

Hallo Forscherfreunde,
wer kann mir sagen, ob, und wenn ja, es um 1740 im Kirchspiel Hans�hn und Umland eine Glash�tte bzw. einen Ort mit diesem Namen gab? Ich bin f�r jeden Hinweis dankbar.
MfG
Johannes

Hallo Johannes,

mein Urgroßvater Johannes August Detlef Möller wurde am 22. Mai 1895 in
Glashütte geboren. Die Unterlagen von Glashütte sind im Standesamt Westensee
archiviert. Welches Kirchspiel dahinter steckt weiß ich allerdings nicht.
Aber vielleicht hilft es dir ja.

Lieben Gruß
Rabea

Hallo Johannes,
ich kann Dir nur berichten, dass es im Nachbarkirchspiel Kirchnüchel, ein
oder mehrere Glashütten gab. In den Kirchenbüchern von Kirchnüchel sind
jedenfalls viele Menschen als
auf der Glashütte arbeitend oder
als Glasmacher und ähnlich bezeichnet.
Zeitlich ist es auch in der von Dir angegebenen Zeit so.

Welche Namen suchst Du denn in Hansühn ?

Viele Grüße

Wolfgang Hohenfeld

Hallo Johannes,

es wird um diese Zeit dort eine Glash�tte gegeben haben,
da der heutige Ortsteil Karlshof, s�dlich des Gutes Testorf,
um 1720 als Meierhof angelegt Bei der Glash�tte hie�.

Quelle: Die Orts- u. Gew�ssernamen des Kreise Ostholstein,
von Antje Schmitz, Seite 520.

Herzliche Gr��e aus Hamburg

Wolf

Herzlichen Dank f�r die vielen Hinweise. Ich bin mir sicher, dass es sich um die Glash�tte des MeierhofesCarlsburg des Gutes Tesdorf handelnt.
Mit freundlichem Gru�
Johannes