Glasfabriken in Niederschlesien

Hallo Listenteilnehmer und Leser,

am 20.06.2005 hatte ich mich in der Liste vorgestellt mit dem Suchschwerpunkt Glasfabrikation in Schlesien.
Gibt es von Schlesien Aufzeichnungen ,Bücher usw. wo zwischen 1800 - 1900 Glasproduktion stattgefunden hat.
Meine Vorfahren (alle Glasmacher) haben in Uhsmannsdorf/Oberlausitz, Wiesau Kreis Sagan und Raum Gleiwitz gearbeitet.
Danach verliert sich leider die Spur.Mein Ururgrossvater ist 1817 geb. wo?, und am 14.08.1866 in Gleiwitz verstorben.
Hat jemand Vorstellungen, Vorschläge wie ich weiter verfahren sollte, um in gerader Linie weiter zu kommen.

MfG

Reiner

Moin Reiner Ottlinger,

zur Mail vom Fri, 22 Jul 2005 22:08:49 +0200:

Meine Vorfahren (alle Glasmacher) haben in Uhsmannsdorf/Oberlausitz, Wiesau Kreis Sagan und Raum Gleiwitz gearbeitet.
Danach verliert sich leider die Spur.

...und die kann weit f�hren. Wenn eine Region abgeholzt war, wurde die
Glash�tte geschlossen und woanders eine neue aufgemacht - und die
Glasmacher zogen mit. Du solltest Dich in der Region also nicht zu sehr
beschr�nken. Gleichgesinnte findest Du unter
Berufsgruppengenealogie – GenWiki - wo Du Dich
ggf. auch eintragen solltest.

Gru�
Gerd (Schmerse)

Hallo Reiner,

ich fand Glasmacher in Kirchenb�chern von Koenigswalde, Conradswaldau, Gaablau in der
Gegend von Waldenburg/Schlesien..
Hoffe, es hilft.
Gru�
Gerd
www.familie-winkelhausen.de

Hallo Reiner Ottlinger,

scheinbar habe ich Ihre / deine (?) Mail �bersehen, denn bei Glasmachern
werde ich gleich wach.

"Meine" Glasmacher lebten eher im Bereich Spessart/Hessisches
Bergland/Lippe, aber ein paar Familien sind auch in Richtung Osten immer
wieder abgewandert.

Welche Glasmachernamen suchen Sie denn? Bei mir auftauchende Namen: Becker,
Gund(e)lach, Kunkel (mit Varianten Gunkel etc), Liphard, Wiegand,
Fleckenstein, Falke.

Ich habe noch ein paar Literaturhinweise, die vielleicht interessant sein
k�nnten. Da ich im Moment im B�ro bin, komme ich da nicht ran, ich melde
mich von zuhause noch einmal und schicke dann die entsprechenden Links (sind
online gestellte alte B�cher).

Bis dahin,
viele Gr��e aus Kassel,
Bettina (Meister)