Liebe Interessierte,
ich leite weiter
Gruß
Klaus (Riecken)
Liebe Interessierte,
ich leite weiter
Gruß
Klaus (Riecken)
Guten Morgen,
In der Westerhever Chronik steht des öfteren der Name: Mons. Johann
SIEMENS, Mons. Claus SIEMENS,
zb. Seite 451 und 456
Wofür steht die Abkürzung und was bedeutet sie?
Danke im voraus
Gruß
Ingrid (Rohde)
Hallo Ingrid
es könnte eventuell für Monsignore stehen (siehe auch
Monsignore – Wikipedia )
Gruß
Thomas
Rohde.I schrieb:
Guten Morgen,
das dürfte aus der Zeit stammen, als französisch "die" Fremdsprache war:
Mons. = Monsieur = Herr
Viele Grüße
Felicitas und Peter (Hestermann)
Hallo Klaus,
danke für den Hinweis, da werde ich doch gleich zuschlagen. Mutters
Ahnen kommen fast ausschließlich aus dem Kirchspiel, somit habe ich ein
großes Interesse an der Chronik.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende auch an allen anderen Listies
wünscht Renate aus Stade
Guten Abend zusammen,
<< das dürfte aus der Zeit stammen, als französisch "die" Fremdsprache
war: >>
vermutlich eher aus der französischen Besatzungszeit unter Naopleon
Bonaparte ...
Aber auch in französisch-reformierten Quellen kommt diese Anrede vor.
Viele Grüße,
Jürgen
Guten Abend, Thomas,
na ja, gleich mehrere römisch-katholische Monsignori, egal, ob hohe
päpstliche oder einfache deutsche Würdenträger, noch dazu häufiger in
der Chronik und mit unterschiedlichen einheimischen Namen erwähnt,
sind auf dem durch und durch evangelischen Eiderstedt nicht
vorstellbar ...
Viele Grüße,
Jürgen