Geschoß-Fragment 1914/18

Werte Zeitgenossen,

in meinem Besitz befindet sich ein Gescho�fragment aus dem 1. Weltkrieg, das
mein Gro�vater von der (Ost-)Front mitgebracht hat. Solches ist sicher.

Rein regional k�nnte es dem heutigen Wei�ru�land (Serwetsch-Stellung bei
Nowogrodek)stammen (1915/16), wohl weniger aus dem Kampfgebiet in den
Waldkarpaten bei Borsa 81916/17).

Unklar ist, ob es sich um ein deutsches oder ein feindliches Gescho�
handelt.

Kaliber: wohl 7,5 cm;
5 cm oberhalb der unteren Standfl�che ein 1,5 cm breiter F�hrungsring aus
Kupfer/Bronze mit 27 leicht schr�gen F�hrungsrillen und -erhebungen, jeweils
ca 4 mm breit und gesch�tzte 0.8 mm tief;
Gesamth�he des Fragmentes zwischen 10 und 13 cm, oberer Teil ungleichm��ig
gezackt abgesprengt. Gewicht des Fragmentes ca 2.900 g, Wandst�rke 9 mm,
innen glatt, Innendurchmesser an der �ffnung ca 5,5 cm, am Innenboden
gesch�tzte 3,5 cm;
keinerlei Aufschrift;
im unteren Teil (die ersten 3,5 cm oberhalb der Standfl�che) leicht
abgeschr�gt, so da� die Standfl�che nur einen Durchmesser von 6,5 cm (statt
des Kalibers 7,5 cm) ausweist.

Ich vermute, da� es sich um ein Artilleriegescho� handelt.

F�r eine zumindest grobe Klassifizierung dankt schon einmal im voraus

J�rgen Wagner

Hallo, Liste! Hallo, Herr Wagner!

Für Fragen zu Munition verschiedenster Provenienz gibt es
geeignetere Foren und Listen im Web. Ich würde insbesondere das
folgende Forum vorschlagen:
http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=90

Viel Erfolg!
Armin Hoffmann

Jürgen Wagner wollte wissen: