Hallo Guenter, hallo Liste,
danke für die Beschreibung Deiner Forschungsarbeit.
Ich möchte hinzufügen, gute Landkarten, Ortslisten wie bei den Höfer Karten,
aber auch alte Ortsnamen von früher sollten für die Suchgebiete erarbeitet
werden.
Wie Du schon erwähntest, man sollte sich in die Geschichte der jeweiligen
Zeit einlesen, die Lebensverhältnisse und Grenzen kennenlernen in denen
die Vorfahren lebten und starben.
In Begräbnissbüchern findet man schnell heraus ob eine Familie in einem Ort
lange oder nicht ansässig war. Auch über Alter, Krankheiten, Seuchen usw.
hat man schnell eine Übersicht. Gerade bin ich in Schönwalde (1778 und
1799) auf eine hohe Kindersterblichkeit durch Poken gestossen.
Unstrittig sind die Filme der Mormonen die ergiebigsten Quellen.
Dabei sollte man berücksichtigen, dass Taufbücher immer einen guten
Einblick in das Leben einer Familie abgeben, Geburten der Kinder über einen
längeren Zeitraum, eventuell ist das Alter der Eltern bekannt oder lässt sich
abschätzen, Veränderung im Berufs.- und Besitzstand, Einzugsgebiete der
Taufpaten usw.
In Pischkowitz habe ich sogar Eintragungen der Grosseltern im Taufbuch
gefunden was sicher nicht üblich ist und durch die Ortsangabe hilfreich ist.
Bei den Heiraten findet man oft auswärtige Herren die am Ort der Zukünftigen
heiraten sowie den Herkunftsort und das Alter, manchmal mit dem Geburtstag
der Brautleute. Die Namen und Orte der Trauzeugen sind ebenso hilfreich.
Die Heirat der Kinder einer Familie zu verfolgen ist nicht einfach, da muss
man zu dem von Dir beschriebenen Vorgehen noch viel Glück und Helfer
haben die auf das Vorkommen des Namens in bestimmten Orten hinweisen.
Jeder Listenteilnehmer der Filme liest könnte den Ort, Zeitraum oder die
Filmnummern über die Liste mitteilen, damit liess sich gebietsweise effektiver
forschen.
Ich lese noch verschiedene Filme der kath. Kirchen von Schönwalde,
Pischkowitz und Baumgarten zwischen 1800 und 1900.
Aus dem Begräbnisbuch von Schönwalde bringe ich demnächst eine kleine
Übersicht von alt Ansässigen Namen.
Viele Forscherglück wünscht, Alfred