Hallo liebe Software-gemeinde,
ich durfte ja nun den Schriftwechsel im Forum einige Zeit
mitverfolgen. Ich bin derjenige, der die Lawine ausgel�st hat.
Zur Aufl�sung von Irritationen nochmal die Anforderungen:
Als Erbensuchender (Nachlasspfleger, Amtsgericht, privater
Erbenermittler) hat man einen Verstorbenen, f�r den man Erben suchen
muss. In der Regel scheiden F�lle, wo Kinder und Geschwister erben,
aus. Diese F�lle sind zu einfach und werden auch meistens ohne
Erbensuchende (s.o.) geregelt. Die n�chste Ebene sind Geschwister der
Eltern bzw. deren Nachkommen. Ganz kompliziert wird es, wenn es
ausnahmsweise da keine Erben gibt: Dann erben n�mlich die Geschwister
der Ureltern bzw. deren Nachkommen. F�r letztlich diese beiden F�lle
wird eine Gesamttafel ben�tigt. Sie geht von der verstorbenen Person
aus, geht in die Vorfahren und von da aus wieder in die Nachfahren bis
eben jene lebende Exemplare auftauchen, die man Erben nennt. Ich
hoffe, dass nun die Anforderungen zweifelsfrei sind.
Ich habe nun die angegebenen Programme getestet und m�chte Euch mein
Ergebnis nicht vorenthalten:
Ahnenforscher erscheint mir �usserst kompliziert
gview kann das gar nicht
ages kann einen Gesamtbaum, jedoch ist der sehr un�bersichtlich wegen
kreuzender Linien
Genopro kann die Personen nicht automatisch anordnen
Genprofi-stammbaum soll es angeblich in Zukunft k�nnen (vers. 2.8)
Stammbaumdrucker kann es nicht
Winahnen auch nicht
Nur der von mir benutzte Family Tree Maker kann es in dem er
m�tterliche und v�terliche Seite �bereinander jeweils nach rechts
gehend anordnet und die Ausgangsperson links unten absetzt.
Nat�rlich h�tte man als Erbensuchender noch viele Extraw�nsche. Die
habe ich mal zusammen gestellt. Falls es einen Entwickler interessiert
kann ich die gerne zuschicken.
Vielen Dank f�r die Hilfe.
mfg
Reinhard Melz
Nachlasspfleger
[1]reinhard@melz.eu
References
1. mailto:reinhard@melz.eu?subject=Gesamtbaum
Hallo,
[...]
gview kann das gar nicht
Hab mich ja auch schon �ffentlich f�r meine Fehlauskunft
entschuldigt! :^)
Nat�rlich h�tte man als Erbensuchender noch viele Extraw�nsche. Die
habe ich mal zusammen gestellt. Falls es einen Entwickler interessiert
kann ich die gerne zuschicken.
Gerne! Anregungen sind mir immer Willkommen!
Und ich denke, man k�nnte sie sogar hier einstellen...
Sch�nen Gru�
Michael Suhr
www.suhrsoft.de
Hallo Reinhard, ich baue meinen Stammbaum übert FamalyOne auf und kann ihn
dann abspeichern über GEDFAS. Hier erfolgen alle Eingaben bis auf eine
Ausnahme richtig und die habe ich selbst zu verantworten. Für mich ist das
Programm das Beste, nachdem ich mich mei Stammbaum FOKO usw. versuchte.
MfG
Peter (Meister)
Hallo Herr Melz,
Sie nennen die n�chste Ebene nach den "Geschwistern der Eltern bzw. deren Nachkommen" die "Geschwister der Ureltern bzw. deren Nachkommen".
Wenn Sie mit "Ureltern" die Gro�eltern des Verstorbenen meinen, dann reicht die Stammbaumdrucker-Darstellung "Nachkommen der Urgro�eltern" des Verstorbenen aus, weil darin auch die Geschwister der Gro�eltern und deren Nachkommen gezeigt werden. In diesem Fall w�re Ihr Testergebnis "Stammbaumdrucker kann es nicht" falsch.
Wenn Sie mit "Ureltern" die Urgro�eltern des Verstorbenen meinen, dann m�ssten Sie im Stammbaumdrucker zweimal die "Nachkommen der Urgro�eltern" nutzen, einmal f�r den Vater des Verstorbenen und einmal f�r die Mutter des Verstorbenen. In diesem Fall sollte das Testergebnis lauten "Stammbaumdrucker kann es nur mit zwei Darstellungen", wie Sie es �hnlich ja auch f�r Family Tree Maker formulieren.
Wenn Sie noch weiter zur�ck wollen, k�nnen Sie in gleicher Weise vorgehen; es geht eben bei den "Nachkommen der Urgro�eltern" von der Ausgangsperson 3 Generationen zur�ck und dann wieder bis zu 50 Generationen nach vorn. Die Ausgangsperson muss nicht aus der j�ngsten Generation sein!
Ihre Wunschliste sollten Sie meines Erachtens hier ver�ffentlichen; die Autoren sind doch alle stets f�r Anregungen offen. Ich habe bereits einige Erbenermittler als Kunden, und der Stammbaumdrucker bietet zum Beispiel bei der Farbgestaltung der Boxen einige M�glichkeiten der automatischen Hervorhebung, die auch von Personendaten oder Baumstrukturdaten abh�ngig gemacht werden k�nnen.
Ekkehart v. Renesse
(Stammbaumdrucker)
Moin Reinhard Melz,
zur Mail vom Mon, 17 Sep 2007 11:26:17 +0200:
Ich habe nun die angegebenen Programme getestet und m�chte Euch mein
Ergebnis nicht vorenthalten:
Ich habe die Diskussion nicht intensiv verfolgt, sehe aber, da� Du
Brother's Keeper offenbar nicht angesehen hast. Die Auswertung nennt sich
dort "4 Familien Tafeln" und gibt alle Nachkommen der Urgro�eltern eines
Probanden als Tafel aus.
Gru�
Gerd (Schmerse)
Moderator BK-L
Hallo Herr von Renesse,
jeder Verstorbene hat eine m�tterliche und fast immer auch eine v�terliche Seite. Ihr Stammbaumdrucker, so wie viele andere Programme auch, kann nur die m�tterliche oder v�terliche Seite drucken.
mfg
Reinhard Melz
--- Urspr�ngliche Nachricht ---
Sorry, aber das verstehe ich nicht. Es werden selbstverst�ndlich sowohl v�terliche als auch m�tterliche Vorfahren ber�cksichtigt; das d�rfte f�r alle Programme gelten. Und von diesen Vorfahren werden dann die Nachkommen gezeigt.
Ich f�rchte nach diesem Einwand, wir reden total aneinander vorbei und verwenden Begriffe mit v�llig unterschiedlichem Verst�ndnis. Wie auch immer, Ihre eigenen Tests sind nat�rlich f�r Sie ma�gebend.
Ekkehart v. Renesse
(Stammbaumdrucker)
Reinhard Melz wrote:
Stammbaumdrucker kann es nicht
Das glaube ich nicht.
Ich habe zwar nur kurz mal reingeschaut, sah mir aber komplett aus. Da sind soviele Möglichkeiten, da wurde sicher nur das Richtige nicht gefunden.
Schreib mal an die Entwickler, die helfen sicher.
MfG, Metti.
Hallo Herr von Renesse,
auf Ihre email habe ich mir das Programm noch mal genau angeschaut. Tats�chlich habe ich beim 1. Test den Nachkommenbaum der Gro�eltern und der Urgro�eltern �bersehen. Daf�r meine ehrliche Entschuldigung. Man kann eben nicht gr�ndlich genug sein. Tats�chlich kann man damit Stammb�ume in der geforderten Qualit�t darstellen. Ich werde das Programm nun genauer anschauen und direkt mit dem Family Tree Maker vergleichen. Vielleicht werde ich ja wechseln?!
Vielen Dank f�r Ihre Hartn�ckigkeit.
mfg
Melz
Nachlasspfleger
--- Urspr�ngliche Nachricht ---