Gesamtbaum -> Verwandtschafts-Grafik

Hallo Metti,

falls Du Dich erinnern kannst: das Thema ist Verwandtschafts-Grafik (von Dir mal wieder gel�schter Frage-Text: Verwandtschaft grafisch darstellen und als PDF exportieren). >:o

Wenn Du dann auf dem Bildschirm oder Blatt das sehen m�chtest m��en dann alle diese Personen (mit den verwandtschaftlichen Verbindungslinien) wohl irgendwie sichtbar sein (daf�r eignen sich wohl am Besten die Tafel-Darstellung)!?

Ist also keine Unterstellung, sondern einfach die Verwandtschaft abgebildet.
Oder sprechen wir gerade aneinander vorbei?

Einfach nochmals gut �berlegen, ob Du Deine verwandtschaftlichen Onkels und Tanten mit den verwandtschaftlichen Verbindungen hier (Bildschirm oder Blatt) alle wieder findest. :wink:

Sch�ne Gr��e aus Nufringen

Heinz (K�hler)

:wink:

Heinz Köhler wrote:

falls Du Dich erinnern kannst: das Thema ist Verwandtschafts-Grafik (von Dir mal wieder gelöschter Frage-Text: Verwandtschaft grafisch darstellen und als PDF exportieren). >:o

Richtig.
Deine Aussage:
"Jetzt kommt das wichtigste mit der Grafik: alle diese Personen müßen als Tafeln auf den Bildschirm (das Blatt) kommen"

Wieso müssen bei einer grafischen Ausgabe Tafeln ausgegeben werden?

Ist das <www.suhrsoft.de> (wenn man das drucken würde) keine grafische Ausgabe? Meiner Meinung nach kann eine grafische Ausgabe auch ohne Tafeln erzeugt werden. So könnte man die Namen (und ggf. das Geburtstadum) ausgeben und dazwischen die Verbindungslinien zeichnen. OK, wenn man hier wieder ein Kästchen um die Namen zeichnet hat man wieder Deine Tafeln. Hier wäre eine genauere Definiton des Ursprungsposters wünschenswert.

Ich fasse mal zusammen, was der Ursprungsposter spezifizieren sollte:
Wieviele Datensätze (Personen) sollen ausgegeben werden?
Ist eine Einschränkung auf bestimmte Personenkreise möglich (Ausgabe in mehreren Teilbereichen)?
Welche Darstellungsform ist gewünscht?

MfG, Metti.