German dialects / Central European garrisons

- English below -

Ich habe meine Webseite mit zwei neuen historischen Karten erg�nzt: deutsche
Dialekte und mitteleurop�ische Garnisionen, mit Schwerpunkt Deutschland
(1901). Adresse siehe unten.

Gruss Hauke

I have updated my website with two new historical maps: German dialects and
central European garrisons (1901). URL see below

Regards Hauke

UPDATED WEBSITE with maps and pictures from historical eastern Germany
(Pomerania, East Prussia, Silesia, Posen, West Prussia) and from Berlin
(maps and aerial views), agriculture im Pomerania, annotated genealogical
and Pomerania links* http://mitglied.lycos.de/pomerania2 *
Member of genealogical society "Pommerscher Greif" (
www.pommerscher-greif.de)

Hello. To day I need your help.

The background: In 1944 Septmeber 12th an American fighter plan was fired down
here in Coburg/Bavaria. This aircraft should attack the airfield. The pilot was
killed at this attack.

I am native country researcher and historian and would like to examine this
matter.

My question: Where I can find the correkt military archives in US? I think the
aricraft startet from an airport in england.

Today, I already thank for the help.
Helmut Wolter

German Text.

Hallo, Ich brauche Ihre Hilfe.
Der Hintergrund: Am 12. September 1944 wurde hier in Coburg ein amerikanisches
Jagdflugzeug abgeschossen. Das Flugzeug sollte den Flugplatz angreifen. Der
Pilot wurde get�tet. Ich bin Heimatforscher und Historiker und m�chte diese
Sache aufkl�ren. Meine Frage: Wo finde ich in den USA das richigte Archiv.
Danke heute schon f�r die Hilfe.
Helmut Wolter
*hel.wolter@t-online.de*

Helmut Wolter schrieb:

Hallo, Ich brauche Ihre Hilfe.
Der Hintergrund: Am 12. September 1944 wurde hier in Coburg ein
amerikanisches
Jagdflugzeug abgeschossen. Das Flugzeug sollte den Flugplatz angreifen. Der
Pilot wurde get�tet. Ich bin Heimatforscher und Historiker und m�chte diese
Sache aufkl�ren. Meine Frage: Wo finde ich in den USA das richigte Archiv.
Danke heute schon f�r die Hilfe.

Hallo Herr Wolter,

darf ich Sie noch auf eine andere Quelle hinweisen?
Bei Recherchen zur Ortsgeschichte f�r einen Aufsatz zum 19. und 20 Jh. wurde
mir von der Pfarrei Aufzeichnungen eine "Kaplaneibuches" aus dem Pfarrarchiv
zur Verf�gung gestellt. Es geh�rte zu den Aufgaben der Kapl�ne geschichtliche
Chroniken zu f�hren. Sowohl f�r die "Machterschleichung" als auch f�r das
Kriegsende und die Entnazifizierung war das f�r mich eine Quelle, die den
bisherigen Orts�berlieferungen heftige Fragezeichen setzen konnte.

Die kath. Pfarreien der Di�zese W�rzburg mussten dem Ordinariat nach
Kriegsende Berichte �ber das "tausendj�hrige Reich" abliefern, die im
Di�zesanarchiv zug�nglich sind. Diese Berichte sind nat�rlich qualitativ
sehr unterschiedlich. Ich k�nnte mir aber vorstellen, dass auch in Coburg
entweder in Pfarrarchiven oder den �bergeordneten Archiven Hinweise zu
finden sind.

Viel Erfolg bei Ihren Forschungen.
Konrad M�lbert