Hallo Margret Rohloff
Er hatte einen Bauernhof in Gerthen bei Bischofstein. Verheiratet war
> er mit Rosalia Gosse. Der Sohn Anton Gerigk (also mein Gro�vater)
> wurde 1859 in Heiligelinde getauft, geboren in Wilkendorf. Es gibt
> Hinweise auf Tollnigk, Klawsdorf und Langwiese.
GERIGK oder auch GEHRIGK gab es im Ermland tatsaechlich viele. Bei einigen
Namenstraegern komme auch ich nicht weiter, da die Kirchenbuecher nicht mehr
vorhanden sind.
Einige von Dir genannten Orte liegen im Kreis Roessel. Fragt sich dann, ob
auch das Tollnigk im Kreis Roessel gemeint ist oder das im Kreis Heilsberg.
Langwiese liegt im Kreis Heilsberg. Beim Geburtsort Wilkendorf gibt es lt.
Gemeindelexikon auch wieder zwei und da Heiligelinde im Kreis Rastenburg
liegt, wird es das im Kreis Rastenburg sein, da es katholisch zu Heiligelinde
gehoerte. Der Kreis Rastenburg grenzte unmittelbar an den Kreis Roessel.
Ich habe einen Andreas GERIGK, Knecht aus Kleefeld (Kirchspiel Heinrikau) oo
mit Rosa FISAHN. Die Kinder - u.a. auch einen Anton - wurden in Wormditt
getauft. Dieser Anton ist aber 1871 geboren. Die Paten kamen ausser aus
Wormditt noch aus Kleefeld, Layss und Rosengarth (hier kann nur das im Kreis
Braunsberg gemeint sein, das zu Layss gehoerte)
Es war damals absolut ueblich, die Kinder so zu nennen wie die Geschwister.
Also vielleicht gibt es da doch eine Verbindung. Ich weiss allerdings nicht,
woher Andreas GERIGK, Knecht aus Kleefeld kommt, also wo er geboren ist.
Vielleicht kommst Du ja im KB von Bischofstein weiter.
Gruss
Waltraud Render-Genilke