Gerds in Sülze

Hallo Listenteilnehmer,

in Sülze gab es lt. Kirchenbücher und BKV 1704 noch bis mind. 1713 eine
Familie Gerds. Darunter auch männliche Gerds wie z.B. Hans Jochim, der am
11.08.1704 dort geboren wurde. Seltsamerweise kann man die Gerds in Sülze im
BKV 1751 nicht mehr finden. Sie sind also vermutlich weggezogen.

1731 wird ein Hans Gerds Bürger in Neukalen. Er ist mit ziemlicher
Sicherheit nach Neukalen gezogen, da er dort das Bürgergeld für Neubürger
zahlen musste (4 Gulden). Da besteht nun der Verdacht, dass der Hans Gerds
aus Neukalen mit dem Hans Jochim Gerds, der in Sülze geboren wurde,
identisch sein könnte. Meine Fragen sind:

1. Sucht jemand in der Liste nach Gerds in Sülze und Neukalen?

2. Gibt es bekannte Gründe, Sülze vor 1731 zu verlassen?

3. Sind Bürgerbücher von Sülze bekannt?

Viele Grüße in die Runde

Bernd Görtz

Hallo Bernd,
einen Taufeintrag habe ich f�r Gerds nicht gefunden. Nur diesen Sterbeeintrag
Neukalen
Sterbetag 19.M�rz 1795 - Beisetzung 22.M�rz 1795
GERDES, Johann - 49 Jahre, Arbeitsmann hier - verstorben an Faulfieber
und in Neukalen
29.Juli 1802 verstorben GERDES, Maria - ein armes krankes und lahmes M�dchen

leider ohne weitere Angaben

Gru�
Doris

Hallo Doris,
herzlichen Dank.
Der von Dir genannte Johann (Jochim) Gerdes ist mein direkter Vorfahr. Der
Name wandelte sich nämlich um 1810 über Gierz zu Gertz und Görtz. Johann
Gerdes ist also um 1746 geboren worden. Leider sind die Kirchenbücher von
Neukalen aus dieser Zeit nicht mehr vorhanden. Johann Gerdes war mit
Catharina Ilsabe Hasse verheiratet, die um 1751 geboren wurde.
Es gibt aber noch einige Hinweise zu den Neukalener Gerds in dem Stadtbuch.
Danach hat ein Hans Gerds 1731 die Bürgerrechte in Neukalen erworben. Dafür
musste er 4 Gulden bezahlen, ein Preis, den Auswärtige in dieser Höhe zahlen
mussten. Hans Gerds muss also aus einem anderen Ort zugewandert sein. Ich
vermute aus Sülze, denn dort wurde ein Hans Jochim Gerds am 11.08.1704
geboren. Da, wie auch in diesem Fall, die Vornamen oft vom Vater auf den
Sohn übergingen, wird meine Vermutung noch gestützt. Kommt noch dazu, dass
der Johann Jochim Gerds aus Sülze weggezogen sein muss, denn er taucht da
nicht mehr auf. Nun suche ich weitere Infos hierzu, denn es fehlt ja der
sichere Beweis.
Nochmals vielen Dank
Bernd