Geplanter Besuch der Archive in Breslau

Liebe Listenteilnehmer.
Ich beabsichtige im Oktober für zwei Tage die Archive in Breslau
aufzusuchen. Als eine erste Vorbereitung werde ich in den nächsten Tagen
Urkundenablichtungen zu meinen Groß- und Urgroßeltern aus dem Staatsarchiv
erhalten.
Was sollte ich für einen Besuch dort noch beachten? Welche Angaben sollte
ich vorab an die Archive senden?
Für jeden - auch praktischen - Tipp bin ich dankbar.

Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
Frank Druhm
Borromäerinnenstrasse 8 |52388 Nörvenich
Germany | T: +49 2426 1878
frank@druhm.de

This e-mail and any attachment is for authorised use by the intended
recipient(s) only. It may contain proprietary material, confidential
information and/or be subject to legal privilege. It should not be copied,
disclosed to, retained or used by, any other party. If you are not an
intended recipient then please promptly delete this e-mail and any
attachment and all copies and inform the sender. Thank you.

Hallo Frank,
ich war gerade in Breslau. Leider ist das bsich�fliche Archiv (Kirchenb�cher!) auf unbestimmte Zeit geschlossen. Mehr konnte ich auch vor Ort nicht erfahren.
Im Staatsarchiv ist im Lesesaal eine Dame, die Deutsch spricht. Aus Zeitgr�nden bitte vorher per E-Mail die gew�schten Dokumente bestellen. F�r mich lagen deshalb 7 vorsortierte Akten bereit.
Ansonsten hilft: http://breslau-wroclaw.de/wb/media/stammtisch/berlin/20100714_bs_hilfe_zur_suche_im_staatsarchiv_breslau.pdf
Nach M�glichkeit schaue vorher in folgendes Buch und gebe die dortigen "Reg.-"Nummern an:*
Zerlik Rosclslaw:*Staatsarchiv Breslau -Wegweiser durch die Best�ndebis zum Jahr 1945

Die Kirchenb�cher- und Standesamts-Best�nde bekommst Du hier:

http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pradziad.php?l=en

Viel Erfolg
Uwe (Kamenz)