in der zweiten H�lfte des 18. Jhs warb Zarin Katharina d.Gr. viele
Einwohner aus Hessen und der Pfalz ab, um Kolonien in ihrem Reich zu
gr�nden.
In der "Hirschenh�fer Kolonie" nahe Riga/Livland (heute Lettland) findet
sich ein Johann Georg Stumpf, * etwa 1748, von dem nur bekannt ist, da�
er "aus der Kurpfalz" stammte. Seine Eltern hie�en Melchior Stumpf und
Barbara Heiligenstadt. Hat jemand von Ihnen eine Idee, aus welchem Ort
dieser Mann stammen k�nnte? Seine Ehefrau hie� Catharina Elisabeth Blum,
ich wei� aber nicht, ob er sie aus seiner Heimat mitgebracht hat.
In der "Hirschenh�fer Kolonie" nahe Riga/Livland (heute Lettland) findet
sich ein Johann Georg Stumpf, * etwa 1748, von dem nur bekannt ist, da�
er "aus der Kurpfalz" stammte. Seine Eltern hie�en Melchior Stumpf und
Barbara Heiligenstadt. Hat jemand von Ihnen eine Idee, aus welchem Ort
dieser Mann stammen k�nnte? Seine Ehefrau hie� Catharina Elisabeth Blum,
ich wei� aber nicht, ob er sie aus seiner Heimat mitgebracht hat.
In "Werner Hacker, Auswanderungen aus Rheinpfalz und Saarland im 18.
Jahrhundert, Konrad Theiss Verlag Stuttgart 1987, ISBN 3-8062-0487-X"
gibt es den hier:
14937
Stumpf Johann Georg, Niedersaulheim, 4 Personen nach Galizien, WK
174/78, am 22.05.1783
WK = Wilhelm Franz und Kallbrunner Josef: Quellen zur deutschen
Siedelungsgeschichte in S�dosteuropa, M�nchen 1936
Bei Hadis.Hessen.de und dann im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt sind viele
Auswanderer zu finden und nicht nur aus Hessen. Allein schon deshalb, weil
die unter Katharina d.G. nach Russland ziehenden Auswanderer vor ihrer
Abreise erst in B�dingen/Hessen (1766) heiraten mussten.
Ich fand in der Schnellsuche einen
Stumpf, Johann Georg, Herkunft: Nieder-Saulheim, Auswanderungsdatum: 1783,
Ziel: Galizien. Bemerkung: mit 4 Personen ausgewandert. Auswandererkartei
Ernst Wagner; H.F.V., Bd. 7/416.
Weiter gibt es noch mehr als 300 Stumpf-Auswanderer.
Bei der Schnellsuche kann auch ein Ort eingegeben werden, z.B. B�dingen.
Hoffe, es hilft.
Gruss Christel (Captijn-M�ller)
Dann: klicken auf Staatsarchive (links erste Zeile)
Dann: auf Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
Dann: in das Feld Schnellsuche links unten "Auswanderer" eintragen (ohne
Anf�hrungszeichen) und auf das Symbol daneben klicken.
Unter den Treffern stehen an dritter Stelle : 1038 Auswanderer-Nachweise.
Durch einen Klick darauf erscheinen nun die Namen. Man kann jetzt auch nach
einem bestimmten Familiennamen oder Herkunftsort suchen, indem man diesen
wiederum in die Schnellsuche eintr�gt.