GENSERICH in Deutsche Verlustlisten WK 1 - GÄNSERICH GENSERICH SOMMER

Hallo Listenmitglieder,

wer hat Daten zum FN GENSERICH ?
Nachfolgend (alle?) Ausz�ge aus den
"Deutsche Verlustlisten", WK 1.

GENSERICH, Carl
Deutsche Verlustlisten. (Pr. 302.) Nr. 0637
v. 16. August 1915. S. 8187:
Infanterie-Regiment Nr. 141.
I. Bataillon.
2. Kompagnie.
Genserich, Carl - Tremming, Nimptsch - schwer verwundet.

GENSERICH, Fritz
Deutsche Verlustlisten. (Pr. 166.) Nr. 0387
v. 5. M�rz 1915. S. 5112:
Grenadier-Regiment Nr. 1. (S. 5111 ff.)
- Gefechte am 10. u. 30. XI., vom 2. bis 31. XII. 14,
vom 1. bis 4., vom 27. bis 31. I. u. vom 1. bis 13. II. 15. -
I. Bataillon.
3. Kompagnie.
Wehrm. Fritz Genserich - Schwentig, Nimptsch - leicht verw.

Deutsche Verlustlisten. (Pr. 546.) Nr. 1000
v. 3. Juni 1916. S. 12773:
Fu�artillerie-Batterie Nr. 109.
Geserich, Fritz - Pritzerbe, Westhavelland. - gefallen.

GENSERICH, Kurt
Deutsche Verlustlisten. (Pr. 114.) Nr. 0295
v. 31. Dezember 1914. S. 3914:
Infanterie-Regiment Nr. 49, Gnesen.
- Chelnvelt vom 10. bis 12. XI. 14. -
9. Kompagnie.
Ers. Res. Kurt Genserich - Kreuz a. O. - leicht verwundet.

Deutsche Verlustlisten. (Pr. 171.) Nr. 0396
v. 11. M�rz 1915. S. 5212:
Infanterie-Regiment Nr. 49.
Berichtigung fr�herer Angaben.
Ers. Res. Kurt Genserich (9. Komp.) - Kreuz a. O. - bisher verwundet,
+ Feldlaz. 3 des II. A. K. 17. 11. 14.

GENSERICH, Paul
Deutsche Verlustlisten. (Pr. 393.) Nr. 0814
v. 1. Dezember 1915. S. 10482:
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 49.
12. Kompagnie.
Genserich, Paul - Stargard i. Pomm. - leicht verwundet.

Deutsche Verlustlisten. (Pr. 851.) Nr. 1486
v. 6. Juni 1917. S. 18886:
Genserich, Paul - 20. 7. 82 Stargard i. Pomm. - schwer v.

GENSERICH, Reinhold
Deutsche Verlustlisten. (Pr. 693.) Nr. 1276
v. 24. November 1916. S. 16460:
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 74. (S. 16459 ff.)
5. Kompagnie.
Genserich, Reinhold - Chursangwitz, Ohlau - leicht verw.

GENSERICH, Wilhelm
Deutsche Verlustlisten. (Pr. 127.) Nr. 0325
v. 16. Januar 1915. S. 4314:
Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 11.
- Gefechte am 7. u. 8. I. 15. -
Gefr. Wilhelm Genserich (8. Komp., Schweidnitz) - Duckwitz,
Breslau - leicht verwundet.

Mir geht es insbesondere im die uneheliche Verbindung
meiner Ahnin
SOMMER Karoline, unverehelicht,
* ?,
+ Wirrwitz?, Kr. Breslau nach 10.02.1901,
o-o I. ?,
o-o II. ? G�NSERICH / GENSERICH

MfG
Andreas

Hallo Andreas Meiniger,
gibt es in Deiner Liste der Ge(ä)nserichs vielleicht eine Verbindung zu den
Namen Köhler oder Teller? Ich erinnere mich, dass der Familienname Genserich
in Familien-Gesprächen vorkam.
Da meine Vorfahren aus dem Gebiet um den Zobten stammten, so auch in
Klein-Kniegnitz, Karlsdorf-Weinberg als auch Rogau-Rosenau, wäre eine
Verbindung möglich.
Jedenfalls stammt Ida Köher geb. Sommer aus Dreißighuben. Vielleicht gibt
es hier eine Verknüpfung?

MfG
Rudolf Kraus

Hallo Rudolf,

leider habe ich zu der unehelichen Verbindung
SOMMER o-o G�NSERICH / GENSERICH
bzw. zu den FN K�HLER oder TELLER keinerlei
weitere Informationen. Die Gegend w�rde aber
passen.
Nachfolgend die Daten zur Tochter:

SOMMER Ernestine Pauline, 1901 wohnhaft in Krolkwitz,
* M�rschelwitz 27.05.1882 (uneheliche Geburt, Vater unbekannt),
~ M�rschelwitz? 1882,
+ Breslau 13.11.1936, 54 J.,
oo Wirrwitz 10.02.1901 Robert WEIRICH
(Quelle: Standesamt Wirrwitz Nr. 1.
Wirrwitz am zehnten Februar tausend neunhundert und eins.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute
zum Zwecke der Eheschlie�ung:
1. der Arbeiter Robert WEIRICH der Pers�nlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren am dreizehnten August des Jahres
tausend achthundert f�nf und siebzig zu Prisselwitz Kreis Breslau,
wohnhaft in Krolkwitz - Sohn der unverehelichten Karoline WEIRICH
verstorben zu Krolkwitz - wohnhaft in ---;
2. die ledige Ernestine Pauline SOMMER der Pers�nlichkeit nach bekannt,
evangelischer Religion, geboren am sieben und zwanzigsten Mai des Jahres
tausend achthundert achtzig und zwei zu M�rschelwitz, wohnhaft in
Krolkwitz - Tochter der unverehelichten Karoline SOMMER
- wohnhaft in Wirrwitz.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Zimmermann Paul FIEDEL der Pers�nlichkeit nach bekannt,
28 Jahre alt, wohnhaft in Krolkwitz;
4. der Kutscher Karl QUICKER der Pers�nlichkeit nach bekannt,
31 Jahre alt, in Wirrwitz.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Robert WEIHRICH
Pauline Weirich, geborene SOMMER
Paul Fiedel
Karl Quicker

Der Standesbeamte.
E. LANGER

Die �bereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
Wirrwitz, am 11ten Februar 1901.
Der Standesbeamte.
E. LANGER)

SOMMER Karoline, unverehelicht,
* ?,
+ Wirrwitz? nach 10.02.1901,
o-o I. ?,
o-o II. ? G�NSERICH / GENSERICH

WEIRICH (WEIHRICH) Karoline, 1875 wohnhaft im Armenhaus,
* Prisselwitz? ca. 1855,
+ Krolkwitz nach 03.02.1884, vor 10.02.1901, TU: Cholera?
o-o Poppelwitz? vor/um 1878 August DOSCHE

Meine Daten findet ihr auf meiner Homepage
// Ahnenliste der Familie Meininger

MfG
Andreas