GenProfi

Hallo,
das Genealogieprogramm von Dr. Reitmeier ist mit Sicherheit ein sehr
gutes Programm und wenn Sie schon soviel Arbeit darin investiert haben,
würde ich auch auf jeden Fall dabei bleiben. Ich schreibe dieses,
obwohl ich nicht mit dem Programm arbeite - ich habe es aber getestet
und wirklich für gut befunden. Vor allem wird es von Dr. Reitmeier
gepflegt, was wichtig für den Anwender ist. Was Genprofi betrifft, so
ist es sehr schwierig zu erlernen und ich habe selber manches Mal
geflucht. Herr Thimm ist weitgehend auf meine Wünsche bei der
Programmierung eingegangen und ich wurde in die Lage versetzt das
Programm für meine Bedürfnisse selber einzustellen. Da ich
semiprofessionell Genealogie betreibe und inzwischen rund 60.000
(sechzigtauschend) Personensätze in 28 Familien eingegeben habe (einige
davon bis zur 20sten Generation), können Sie sich vielleicht auch
ausmalen, wie gut und vor allem wie schnell die Identifizierung einer
eingegebenen Person von statten gehen muß. Die Ausdrucke, die ich ab
und zu für den einen oder anderen tätige, sind in der Regel nur
Nachfahrenlisten und ganz selten auch mal eine Grafik, die mit
GENprofi-Stammbaum bewältigt wird. Soviel zu meiner Arbeit und wenn man
sich einiger Maßen sicher in einem Programm bewegen kann, dann vor
allem seine unglaublichen Möglichkeiten schätzen gelernt hat, dann kann
man über die "schrankfertigen" Programme bestenfalls schmunzeln. Leider
gibt es keine Vorführungen mehr, die die Programme in Wettbewerb
stellen. Ich habe an zwei Veranstaltungen teilgenommen (vor vier bzw.
zwei Jahren), die sehr beeindruckend waren und wo sehr schnell
Leistungen und Grenzen von guten und schlechten Programmen zu ersehen
waren.
Ich glaube, damit sollten wir auch die Diskussion beenden. Ich bin
gespannt, was die Matrix (Anforderungsliste an ein Genealogie-Programm)
bringt. Ich will mich vorerst nicht daran beteiligen, weil ich nicht
aufzählen möchte, was ich schon mit Genprofi habe bzw. was ich mit
Genprofi machen kann. Ich gebe zu, es ist nicht leicht zu erlernen und
manch einem Anwender ist auch nicht danach zu mute, dieses zu
versuchen.
Mit freundlichen Grüßen
Udo v.Vietinghoff-Scheel
  
Gruß
Udo v.Vietinghoff-Scheel

Kurt Willutzki schrieb: