Es läuft!
Ich habe heute GP unter Windows 7 x64 zum Laufen bekommen. Das Ganze ist recht unproblematisch und im Folgenden erkläre ich kurz die von mir vorgenommenen Schritte:
1. Das Programm "DosBox" von http://www.dosbox.com/ herunterladen und installieren. Hierbei handelt es sich um einen DOS-Emulator, der für mehrere Betriebssysteme (Windows, Linux, Mac etc.) verfügbar ist.
2. GP von einer vorhandenen Installation kopieren oder neu installieren. Ich habe meine Dateien noch auf dem alten PC gehabt und einfach nach C:\DOS\GP\ kopiert und daraus GP.BAT nach C:\DOS\ verschoben. Eine Neuinstallation kann unter DosBox erfolgen, aber ich erkläre hier nur meine Vorgehensweise.
3. DosBox-Konfiguration anpassen. Dieser Schritt war bei mir nur notwendig, um das DOS-Fenster auf ein augenfreundliches Format zu vergrößern, da mein Monitor 23.6 Zoll (1920x1080 Pixel) hat.
- die Datei "dosbox-0.73.conf" im Verzeichnis C:\Users\{Anmeldename}\AppData\Local\DosBox\ editieren, wobei 'Anmeldename' mein in Win7 registrierter Name ist. Darin folgende Änderungen vornehmen:
-- Zeile 24: windowresolution=1280x1024 (ggf. ändern)
-- Zeile 25: output=overlay (WICHTIG: alles ausser 'surface', denn sonst hat die Einstellung in Zeile 24 keine Wirkung. Einfach ausprobieren, denn Resultat hängt von der Grafikkarte ab).
-- speichern und Editor beenden
Anmerkung: die zuerst probierte Einstellung "fullscreen=true" hat bei mir nur eine "bizarre" Darstellung bewirkt.
4. Eine neue Verknüpfung erstellen, z.B. mit Rechtsklick auf den Desktop, dann 'Neu' und 'Verknüpfung' auswählen. Anschliessend auf 'Durchsuchen' und dann auf Computer, C:, Programme (x86), DosBox und schliesslich 'dosbox.exe' klicken. Das Ganze mit OK übernehmen und auf 'Weiter' klicken, den vorbelegten Eintrag 'dosbox.exe' besser in beispielsweise 'GENprofi' ändern und 'Fertig stellen'.
5. Zu guter Letzt noch die Verknüpfung anpassen: Rechtsklick auf das soeben erzeugte Symbol (Icon) und im nun geöffneten Dialogfenster unten auf 'Eigenschaften' klicken. Unter 'Ziel' dem bestehenden Eintrag noch Folgendes hinzufügen - inklusive der Anführungszeichen!:
"C:\DOS\GP.BAT" -noconsole -exit
Mit Klick auf 'OK' das Fenster schliessen.
Anmerkung: Wer wie ich weitere DOS-Programme mit unterschiedlichen Einstellungen aufrufen will, kann individuelle Kopien der Konfigurationsdatei (dosbox-0.73.conf) beispielsweise in C:\DOS\cfg\ (für GP unter dem Namen 'gp.dosbox') speichern, muss dann allerdings abweichend oben dies eingeben:
"C:\DOS\GP.BAT" -conf "C:\DOS\cfg\gp.dosbox" -noconsole -exit
6. GENprofi mit Doppelklick auf das neue Icon starten!
Der Ausdruck auf einen Drucker ist mir bisher nicht gelungen, wohl aber die Ausgabe in eine Datei (ANSI, RTF). Die Druck-Unterstützung in DosBox ist noch in einem frühen Stadium, wohl auch weil dieser Emulator vorwiegend für Spiele entwickelt wurde.
Noch eine Warnung: GENprofi in der DOS-Box immer in GP selbst beenden (Datei/Beenden bzw. Esc/Ja) und NICHT mit Klick auf das rote Kreuz rechts oben im Fenster! Das kann zu Datenverlust führen!
Ich hoffe, diese Hinweise sind hilfreich und wünsche Euch noch viel Freude mit dem altgedienten GENprofi.
N.B. Ich bin heute selbst erst auf das Programm 'DosBox' gestossen und habe nur ein paar Stunden damit 'herumprobiert', kann also keine Hilfe bei weitergehenden Fragen bieten. Mit Computer- und Englisch-Grundkenntnissen sollte man jedoch weiterkommen. Das Wiki zu dem Programm ist übrigens auf DOSBoxWiki
Gerhard