Ich habe kürzlich mit der Ahnenforschung begonnen und bin ziemlich erstaunt, wieviel man in ein paar Tagen schon finden kann (ich bin schon im Jahre 1776!). Aber ich sehe auch, daß ein Leben dafür zu kurz ist!
Nun zu meinen Fragen. Mir gefällt GeneWeb ziemlich gut. Ich verwende es auf meinem Linux Rechner und bei Geneanet. Nur wie gibt man z.B. tschechische Zeichen im Browser ein (mein Nachnahme Vecernik gehört eigentlich mit einem Hacek über dem c)?
Ich bin ein bißchen über die Fülle der Felder bei der Namenseingabe verwirrt. Wenn jemand mehrere Vornamen hat, wo werden diese richtigerweise eingegeben? Wo werden Spitznamen eingegeben?
Hallo Oliver,
Deine Fragen kann ich dir leider nicht beantworten.
Vielleicht klappt es aber mit ->EINFÜGEN ->SONDERZEICHEN
àáâãäçèéêëìíîïòúýÿ Hier sind nur einige Sonderzeichen!
Ich habe das Programm nicht installiert bekommen.
Ich arbeite mit SuSE. Vielleicht läuft es unter SuSE nicht!
Mit welcher Distribution arbeitest Du?
Mit freundlichen Grüßen
Diethard
Hallo Oliver,
Deine Fragen kann ich dir leider nicht beantworten.
Vielleicht klappt es aber mit ->EINFÜGEN ->SONDERZEICHEN
àáâãäçèéêëìíîïòúýÿ Hier sind nur einige Sonderzeichen!
Ich habe das Programm nicht installiert bekommen.
Ich arbeite mit SuSE. Vielleicht läuft es unter SuSE nicht!
Mit welcher Distribution arbeitest Du?
Mit freundlichen Grüßen
Diethard
GeneWeb läuft bei mir unter SuSE 7.3 einwandfrei.
Ich mußte nur den OCaml-Compiler aus dem Netz installieren, da
die Version von SuSE 3.02 ist und GeneWeb gerne mit 3.04
Hallo Oliver,
vielen Dank für Deine Info zu GeneWeb.
Es läuft noch nicht. Aber Gramps rennt jetzt!
Und wie gefällt es Dir? Ich habe es nämlich ebenfalls gestern installiert.
Vielleicht klappt es aber mit ->EINFÜGEN ->SONDERZEICHEN
àáâãäçèéêëìíîïòúýÿ Hier sind nur einige Sonderzeichen!
Hat es mit den Sonderzeichen geklappt?
Leider noch nicht. Ich suche vor allem die Möglichkeit c bzw. r mit Hacek eingeben zu können. Eigentlich müßte dieses Problem doch jeder haben, der böhmische Verwandte hat...
Hallo Oliver,
konnte mich nicht eher melden.
Ich habe keine besonderen Vergleichsmöglichkeiten ....
Bislang habe ich mit einem ATARI Programm gearbeitet ...
Dann bei Bekannten in Familienstammbaum v.1.0 unter WIN geschnuppert ...
leicht zu bedienen! Fehler schlcht oder gar nicht zu beheben!
Soweit gefällt mir gramps. Kann mich damit anfreunden.
Hat bis jetzt ohne Handbuch geklappt! Nur die Funktion zum Drucken habe
ich nicht gefunden! Vielleicht kannst Du mir das aber sagen.
In die Mailing Liste zu gramps habe ich mich eingetragen.
Und wie ist GeneWeb? Gehen dort Deine gewünschten Sonderzeichen? Habe
noch nicht weiter versucht, GeneWeb zum laufen zu bringen ...
Teil mal Deine Erfahrungen mit!
LifeLines ist ein sehr altes Programm noch aus der vor DOS Zeit! http://lifelines.sourceforge.net Läuft unter Linux!
Mit freundlichen Grüßen
Diethard
Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<
Re: [Gen-Programme] GeneWeb:
Diethard Klinkenberg wrote:
> Hallo Oliver,
> vielen Dank für Deine Info zu GeneWeb.
> Es läuft noch nicht. Aber Gramps rennt jetzt!
Und wie gefällt es Dir? Ich habe es nämlich ebenfalls gestern