"Genealogie der Glasmacher Goebel; Absicherung einer Hypothese durch eine DNA-Analyse"
In dem Vortrag wird die direkte Goebel - Linie des Referenten an einem graphisch gezeichneten Stammbaum vorstellen. Die Goebel - Linie hat über viele Generationen in Großalmerode Tiegel hergestellt. Da die Glasherstellung ohne Tiegel nicht möglich war, gab es schon lange die Vermutung, das die Tiegelmacher Göbel und die Glasmacher Göbel einen gemeinsamen Urvater haben. Dank der heutigen Möglichkeiten, konnte mittels DNA - Analyse, ein Nachweis erbracht werden. Im letzten Teil des Vortrages geht der Referent auf die Wanderbewegungen der Glasmacher Göbel ein. Das älteste Dokument stammt aus der Zeit um 1490. Die stärksten Wanderbewegungen fanden von ca 1640 bis 1800 statt. Die Wege gehen vom Vogelsberg (Laubach) ins Saarland, Niederlande, Schweden, Nord-Hessen, Hinterpommern und nach Schleswig-Holstein.
1. Dezember 2009 18:00 Uhr,
Gliesmaroder Turm
Berliner Str. 105
38104 Braunschweig
Telefon 0531-372150
Referent: Hans-Hermann Goebel