Genealogischer Abend (Vortrag) bei der GFF am Mi. 13.07.22 um 18 Uhr

Liebe Familienforscher und Interessierte,

Im Rahmen der Vortragsreihe „Genealogische Abende/Nachmittage“ lädt die GFF zu einem weiteren Vortrag des Jahres 2022 ein; das Thema ist dieses Mal

„Abgerechnet wird zum Schluss“: Rechnungen als spannende Quelle im Archiv

Der Genealogische Abend wird als Hybrid-Veranstaltung angeboten, kann in der Geschäftsstelle der GFF besucht oder über einen Online-Zugang (Anmeldung siehe unten) verfolgt werden.

Zusammenfassung des Inhalts

„Rechnung“, das klingt zunächst spröde und wenig attraktiv. Aber wer sich mit dieser Archivaliengattung beschäftigt, entdeckt eine ungeheuer reichhaltige und ergiebige Quellenart für wissenschaftliche, heimat- und familienkundliche Forschungen. Denn: Fast alles auf der Welt kostet etwas, und die Versuche, Einnahmen zu generieren, sind ebenso mannigfaltig. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten Einnahme- und Ausgabetitel, vieles war zeittypisch und öffnet sich erst bei näherer Einarbeitung dem Verständnis.
Im Vortrag werden Rechnungen vom Spätmittelalter bis zum 19. Jahrhundert als archivische Quelle, ihre Erschließung und natürlich Inhalte – in ausgewählten Beispielen aus dem Staatsarchiv Nürnberg – vorgestellt. Wofür gab man etwa 1471 in Nürnberg Geld der Stadt aus? Etwa für „Wein, Confe(k)tt und Obs(t)“, als der Kurfürst von Köln die Veste besichtigte, oder für den armen Fritz Kreppel von Dachstetten, der von den Kriegsknechten des Hans von Seckendorff verwundet worden war, für „Arztlon und sein Smerzen“ …

Anmeldung zur Online-Teilnahme

Teilnehmer der virtuellen Veranstaltung melden sich bitte bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail unter online@gf-franken.de an. Eine Online-Teilnahme ist ohne Anmeldung nicht möglich!

Selbstverständlich können nicht nur GFF-Mitglieder an der Veranstaltung teilnehmen; auch Gäste sind immer herzlich willkommen.

Mit freundlichem Gruß und der Hoffnung auf recht zahlreiche Teilnahme
Gerhard Schott