Liebe Familienforscher und Interessierte,
Im Rahmen der Vortragsreihe „Genealogische Abende/Nachmittage“ lädt die GFF zu einem weiteren Vortrag des Jahres 2022 ein; das Thema ist dieses Mal
„Familienkundliche Quellen im Stadtarchiv Langenzenn“
Referent ist Dr. Andreas Hammer, Mitglied im Vorstand der GFF
Zusammenfassung des Inhalts
Weitgehend von der Forschung vernachlässigt, beherbergt das Stadtarchiv Langenzenn die umfangreichste Überlieferung kommunalen Schriftgutes im Landkreis Fürth. Die Bestände sind so umfangreich, wie man es sich in manch größeren Städten nur wünschen kann. Neben zahlreichen Urkunden und Drucksachen befindet sich hier das Archivgut der städtischen Verwaltung, des Spitals und des Vogteiamts. Weiter beherbergt es das Archivgut der aufgelösten Gemeinden Horbach, Keidenzell, Kirchfembach und Laubendorf. Große Bedeutung nimmt das Archiv für die Erforschung des Handwerks im gesamten Landkreis sowie der Stadt Fürth und der näheren Umgebung ein. Hier lagern zahlreiche Handwerkerunterlagen der ehemaligen Zünfte des Oberamtes Cadolzburg (mit Langenzenn, Markt Erlbach und Roßtal).
Anmeldung zur Online-Teilnahme
Der Genealogische Abend wird als Online-Veranstaltung angeboten, kann über einen Online-Zugang verfolgt werden.
Bitte melden Sie sich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail unter online@gf-franken.de an. Eine Online-Teilnahme ist ohne Anmeldung nicht möglich!
Selbstverständlich können nicht nur GFF-Mitglieder an der Veranstaltung teilnehmen; auch Gäste sind immer herzlich willkommen.
Mit freundlichem Gruß und der Hoffnung auf recht zahlreiche Teilnahme
Gerhard Schott