Genealogische Quellen - Ergänzung

Hallo liebe Mitleser,
mein Aufruf von gestern hat ja ein vielversprechendes Echo gefunden,
wof�r ich mich herzlich bedanke. Es hat aber auch gezeigt, dass ich mich
nicht klar genug ausdr�ckte. Daher eine kleine Erg�nzung:
1. Es geht mir nicht um Ortsliteratur per se, sie sollte auf jeden Fall
genealogisch verwertbare Inhalte haben. Also Listen von Amtspersonen,
Familiennamen, Ortsfremde, Ein-/Auswanderer oder auch Besitzerfolgen von
H�fen und nat�rlich auch ganze Stammfolgen u. �.
2. Da die Datenbank ortsbezogen ist, werden also keine familienbezogene
B�cher aufgenommen (Familien-/Ortssippenb�cher auch im Selbstverlag sind
jedoch sehr willkommen).
3. Vorraussetzung ist auch eigene Kentnisnahme (siehe Nr. 1), Titel aus
Literaturverzeichnissen sind ungeeignet, eine Autopsie kann ich nicht
leisten.
4. Es k�nnen auch Manuskripte, Maschinenschriften sein, wenn sie denn an
einem �ffentlich zug�nglichen Ort aufbewahrt werden - dann bitte mit
entsprechendem Hinweis.
5. Geographisch beschr�nkt ist die Datenbank auf den deutschsprachigen
Raum, Schwerpunkt Deutschland oder ehemals deutsche Gebiete.
6. Hinweise auf �hnliche Sammlungen im Netz sind aber auch willkommen,
das "copyright" wird beachtet.

Es wurde mehrfach die Frage auf Einsichtnahme gestellt : leider ist die
Datenbank nicht frei zug�nglich, man muss sie als CD erwerben. Sie ist
unter dem Titel "Quellen f�r Familienforscher" bei
www.genealogie-service.de zu haben. Ich glaube, in der letzten
Compgen-Zeitschrift war wohl eine Besprechung.

Ich hoffe auf weiteren Zuspruch
mit herzlichen Gr��en