Hallo Jan,
1. war der link nicht das beispiel mit den 100.000 personen, das war ein beispiel, nichts weiter.
2. nur f�r dich: ein link zu einer ged mit 424.832 personen:
http://www.google.de/search?sourceid=navclient&aq=0h&oq=v&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4ADBF_deDE326DE339&q=v209982.ged#hl=de&pq=v209982.ged&xhr=t&q=v209852.ged&cp=6&pf=p&sclient=psy&rlz=1T4ADBF_deDE326DE339&source=hp&aq=f&aqi=&aql=&oq=v209852.ged&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=6289cc4f387c7faf&biw=1151&bih=777
...nur zur Info, bevor wieder was neunmalkluges kommt, es ist kein stammbaum!
3. kann die windows-suchfunktion nicht mehrere ged dateien gleichzeitig nach inhalten durchsuchen, das hatten wir doch schon gekl�rt, dazu ist eine �nderung der einstellung n�tig.
siehe:
IFilter sind Add-Ins, die es dem WDS-Indexer erm�glichen, Inhalte von neuen Dateitypen zu �ffnen, zu lesen und zu indizieren, die andernfalls m�glicherweise nicht indiziert werden k�nnen. Diese flexible Technologie wird neben SQL Server und SPS auch vom urspr�nglichen Indexdienst der Windows-Suche unterst�tzt.
Zahlreiche Programme auf Ihrem Computer verf�gen bereits �ber IFilter, die zusammen mit der jeweiligen Anwendung installiert werden. Wenn Sie beispielsweise Microsoft Office Visio verwenden, sind die Visio IFilter-Plug-Ins automatisch auf Ihrem Computer installiert. Die Windows-Desktopsuche ist so intelligent, dass diese IFilter-Plug-Ins erkannt werden, und kann daher die Inhalte dieser Dateitypen indizieren, wenn Sie den Index auf dem Computer erstellen.
Die WDS-Architektur ist flexibel, sodass Benutzer die Dateitypen, die auf dem Computer indiziert werden k�nnen, problemlos erweitern k�nnen. Dies erm�glicht es Benutzern, einfach einen neuen IFilter zu installieren und dann im Men� Indizierungsoptionen die Option Index wiederherstellen auszuw�hlen, um die Indexerstellung zu starten. Nach Abschluss dieses Vorgangs werden die neuen Dateitypen bei entsprechender Suche in der Ergebnisanzeige der Desktopsuche angezeigt.
Weitere Informationen zu IFiltern finden Sie in englischer Sprache in folgenden Ressourcen:
1.
MSDN-Website zum Schreiben von IFiltern
2.
WDS-Website �ber IFilter
3.
Channel 9-Website mit Links zu IFiltern
gru�
danny