Genealogisch-Etymologisches Lexikon

Hallo liebe Vereinsmitglieder,

das neue digitale Genealogielexikon (Vollversion) mit den drei Datenbanken ist ab sofort als Demoversion bzw. Testversion von meiner Internet-Seite herunterladbar. Die Testversion kann 21 Tage getestet werden.

Inhalt: Das genealogisch-etymologische Lexikon (ca. 55.000 Schlagw.), Band 1 + 2; Orbis Latinus (ca. 27.000 Schlagw.) Band 3; und das deutsche Gemeinderegister (80% fertig, wenn fertig dann ca. 130.000 Gemeindeteile).

Ebenso kann bezogen werden das Buch, Band 3, Orbis Latinus, 432 Seiten.

Mit freundlichen Grüßen
Johann Heinrich Barth

jhb@gen-roms.de
www.gen-roms.de
Tel.: +49 208 863496
Fax.: +49 208 863431

Hallo,

folgender Gedanke:

Sucht man im Internet nach .ged Dateien und grenzt die Suche mit entsprechenden Worten ein, wie z.b. filetype:ged karl der gro�e,

http://www.google.de/search?sourceid=navclient&aq=0h&oq=f&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4ADBF_deDE326DE339&q=filetype%3Aged+karl+der+große#sclient=psy&hl=de&rlz=1T4ADBF_deDE326DE339&source=hp&q=filetype%3Aged%20"karl%20der%20große"&aq=&aqi=&aql=&oq=&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=6289cc4f387c7faf&biw=1151&bih=777&pf=p&pdl=3000

dann �ffnen sich via google die entsprechenden Treffer. Bei direktem anklicken �ffnet der Explorer die gedcom und man sieht sie sozusagen als Textdokument. Mit einem rechtsklick l�sst sich die ged-Datei downloaden. Google findet also die Inhalte in den Gedcom-Dateien, welche irgendo im Netz ver�ffentlicht sind.

Kann man Ged-Dateien auch auf dem PC nach Inhalten durchsuchen, also offline, ohne Sie in einem Ahnenprogramm �ffnen zu m�ssen, denn das war bisher ziemlich schwierig und zeitraubend und nicht wirklich praktikabel.

Ahnenblatt brauchte eine halbe Stunde f�r eine 100.000 Personen-Datei und Familienbande versagte jedesmal bei dieser Gr��e.
Also suche ich eher nach einer anderen (Durch)Suchm�glichkeit.

Vielen Dank f�r Eure Tipps.

Hat jemannd vielleicht noch ein Tipp, welches Programm besonders schnell ist, bei extrem gro�en Gedcom-Dateien? 100-300tausend Personen.

Gr��e
Danny

Hallo Danny,

GedCom-Dateien sind Textdateien und per normaler Suchfunktion durchsuchbar.
Die Suche nicht nach dem Dateinamen, sondern nach Text innerhalb der Datei
durchführen. Wenn man die Datei z.Bsp. mit dem Editor öffnet, kann mit F3
ebenfalls in der Datei suchen.

Viele Grüße

Rainer Schönberger

Hallo,

Kann man Ged-Dateien auch auf dem PC nach Inhalten durchsuchen, Hat jemannd vielleicht noch ein Tipp, welches Programm besonders schnell ist, bei extrem gro�en Gedcom-Dateien? 100-300tausend Personen.

Besonders schnell geht das mit dem Lister des Total-Commanders,
allerdings nur die reine Namenssuche. Verkn�pfungen werden
in dem Lister nicht erkannt.

http://www.ghisler.com/deutsch.htm

Von den mir bekannten Programmen zur Genealogie ist bei der
Datenmenge keines wirklich schnell. Es dauert einfach seine
Zeit, all diese Personen zu erfassen und zu indizieren. Das schnellste
mir bekannte ist Ages! *Herr Daub, dieser Hinweis kostet Sie einst
eine Flasche Wein! ;o)*, dicht gefolgt von GHome.

Aber dennoch, es dauert wirklich etwas, ehe so gro�e Datenbest�nde
eingelesen und angezeigt werden k�nnen.

Sch�nen Gru�

Michael (Suhr)

Hallo Danny und weitere Experten dieser Runde.

Ich habe interessehalber mal eine dieser Gedcoms heruntergeladen bzw. in
einen Editor kopiert und als *.ged gespeichert. Das l�sst sich dann mit einem
Ahnenprogramm �ffnen. Leider sind die Personen alle Solo, als unverkn�prft.
Wie bekomme ich solch ein Teil als vern�nftige Gedcom heruntergeladen ?

Voran besten Dank

Hallo allerseits.

Offenbar bin ich an eine Bastel-Gedcom geraten, in der
nur einzelne Personen stehen.
Das Abspeichern als Gedcom klappt ansonsten !

Hallo,

ich w�rde mal sagen, Du hast alles richtig gemacht. Viele dieser Mega-Dateien sind keine Stammb�ume, sondern irgendwelche Indexe, etc.

Nochmal zur Suchfunktion, mit dem Total Commander konnte ich den Inhalt der ged Dateien durchsuchen. Er listete alle ged Dateien auf in welcher z.b. der Name SCHENKER vorkam. Also alle ged Dateien auf meinem PC. Das Windows-Vista Suchfenster, entweder unten beim Startbutton oder oben rechts in der Fensterleiste findet zwar den Namen in diversen Dateien (email, pdf, word, etc.), aber nicht in den ged Dateien. Das funktioniert nur, wenn ich jede einzelne Datei mit dem Microsoft Editor �ffne und dann darin Suche. Ich m�chte aber in allen Dateien gleichzeitig suchen? Liefert Windows keine solche M�glichkeit?

Danke an alle und Gru�
Danny

Hallo Danny,

Ich möchte aber in allen Dateien gleichzeitig suchen? Liefert Windows

keine

solche Möglichkeit?

das geht auch mit der Windows Suchfunktion. Hier die Beschreibung aus dem
Netz:

Die Datei-Suche von XP bietet die Einstellung, auch innerhalb von Dateien zu
suchen. Das funktioniert aber nur in Dateien, deren Dateityp registriert
ist. Die Folge: Die Suche findet zum Beispiel keine Inhalte in PHP-Dateien.
Das lässt sich jedoch ändern.

Öffnen Sie den Registrierungs-Editor, indem Sie [Windows R] drücken, regedit
eingeben und mit "OK" bestätigen. Navigieren Sie zum Schlüssel
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ContentIndex".

Klicken Sie doppelt auf "FilterFilesWithUnknownExtensions" und ändern Sie
den Wert auf 1. Starten Sie den PC neu.

Gruß Peter

Moin,

bin ich jetzt blind oder habe ich die Anfrage falsch verstanden? Keine einzige der in der Google-Suchanfrage aufgelisteten Gedcom-Dateien beinhaltet auch nur ann�hernd 100.000 Personen. Bis auf eine nicht einmal 100.000 Zeilen (und die mit 315.000 Zeilen liest Familienbuch in knapp 6 Minuten ein).

Ansonsten kann ich nur meinen Vorrednern zustimmen: Das Einlesen einer GEDCOM mit 100.000 Personen dauert nun einmal. Man mu� alle Zeilen lesen, identifizieren, logisch zuordnen, sortieren, speichern, und was auch sonst noch alles. Das geht nicht mal eben so. Selbst das (vollst�ndige) �ffnen ansich in einem Editor dauert ja schon einiges.

Jan Escholt

Hallo Jan,

bin ich jetzt blind oder habe ich die Anfrage falsch verstanden?

Danny sucht eine Möglichkeit, mehrere/alle GED-Dateien "auf seinem Rechner"
in einem Rutsch nach einem bestimmten Dateiinhalt (String) zu durchsuchen.

Gruß Peter

Moin,
also sooo hatte ich das definitiv nicht verstanden, auch nicht bei einem nochmaligen nachlesen.

Wenn ich alle GEDCOMS auf meinem Rechner nach einem bestimmten String durchsuchen m�chte, dann w�rde ich vermutlich die normale Windows-Suchfunktion zu Rate ziehen. Nix extra installieren, was mir den Rechner noch mehr zum�llt.

Jan Escholt

Hallo Jan,

1. war der link nicht das beispiel mit den 100.000 personen, das war ein beispiel, nichts weiter.

2. nur f�r dich: ein link zu einer ged mit 424.832 personen:

http://www.google.de/search?sourceid=navclient&aq=0h&oq=v&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4ADBF_deDE326DE339&q=v209982.ged#hl=de&pq=v209982.ged&xhr=t&q=v209852.ged&cp=6&pf=p&sclient=psy&rlz=1T4ADBF_deDE326DE339&source=hp&aq=f&aqi=&aql=&oq=v209852.ged&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=6289cc4f387c7faf&biw=1151&bih=777

...nur zur Info, bevor wieder was neunmalkluges kommt, es ist kein stammbaum!

3. kann die windows-suchfunktion nicht mehrere ged dateien gleichzeitig nach inhalten durchsuchen, das hatten wir doch schon gekl�rt, dazu ist eine �nderung der einstellung n�tig.

siehe:
IFilter sind Add-Ins, die es dem WDS-Indexer erm�glichen, Inhalte von neuen Dateitypen zu �ffnen, zu lesen und zu indizieren, die andernfalls m�glicherweise nicht indiziert werden k�nnen. Diese flexible Technologie wird neben SQL Server und SPS auch vom urspr�nglichen Indexdienst der Windows-Suche unterst�tzt.

Zahlreiche Programme auf Ihrem Computer verf�gen bereits �ber IFilter, die zusammen mit der jeweiligen Anwendung installiert werden. Wenn Sie beispielsweise Microsoft Office Visio verwenden, sind die Visio IFilter-Plug-Ins automatisch auf Ihrem Computer installiert. Die Windows-Desktopsuche ist so intelligent, dass diese IFilter-Plug-Ins erkannt werden, und kann daher die Inhalte dieser Dateitypen indizieren, wenn Sie den Index auf dem Computer erstellen.

Die WDS-Architektur ist flexibel, sodass Benutzer die Dateitypen, die auf dem Computer indiziert werden k�nnen, problemlos erweitern k�nnen. Dies erm�glicht es Benutzern, einfach einen neuen IFilter zu installieren und dann im Men� Indizierungsoptionen die Option Index wiederherstellen auszuw�hlen, um die Indexerstellung zu starten. Nach Abschluss dieses Vorgangs werden die neuen Dateitypen bei entsprechender Suche in der Ergebnisanzeige der Desktopsuche angezeigt.

Weitere Informationen zu IFiltern finden Sie in englischer Sprache in folgenden Ressourcen:

      1.
     MSDN-Website zum Schreiben von IFiltern

      2.
     WDS-Website �ber IFilter

      3.
     Channel 9-Website mit Links zu IFiltern

gru�
danny

Hallo,

kennt jemand ein Ahnenprogramm, dass so einen iFilter mitliefert?

Oder gibt es diesen iFilter zum download. Konnte noch keinen finden.
W�re doch eine tolle Sache.

Gru�
Danny

u.a. http://www.ifilter.org/

Danny wrote:

kennt jemand ein Ahnenprogramm, dass so einen iFilter mitliefert?

Wozu? Die Gedcomdateien sind reine Textdateien. Ich vermute, es würde reichen, die Endungen von .ged in .txt zu ändern. Oder eben Windows zu erklären, dass .ged mit demselben Filter behandelt werden soll wie .txt.
Wie man das macht, weiß ich nicht, ich habe Mac Os, da funktioniert das ohne weiter Einstellungen.

MfG, Metti.

Tja, dann werde ich mich mal lieber mit meinen neunmalklugen Nachfragen zum Verst�ndnis zur�ckhalten. Bin halt zu bl�d f�r sowas.

Jan Escholt

Vielen Dank an alle.

Das Problem ist, auch wenn noch nicht ganz optimal, vorerst gel�st.

Gru�
Danny