Genealogieprogramm Ranking

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Tastinnen und Tasten der
Computerinnen und Computer,

nachdem mir die Aufzeichnungen meiner Gro�tante in die H�nde fielen,
interessiere ich mich nunmehr auch f�r meine Familiengeschichte und
konnte schon einen brauchbaren Grundstock aufbauen. Dieser bestand
bislang allerdings aus losen Bl�ttern und ich habe in den letzten
Wochen die Daten in ein Computerprogramm -das hier schon mehrmals
gepostete PAF5- eingegeben.

Nachdem mir dieses Programm nicht mehr gen�gte, versuchte ich andere
Software ausfindig zu machen und fand dabei jede Menge. So habe ich
einen meiner Computer -der soundso ein neues Bet�tigungsfeld bekommt-
mit Windows XP und diversen Genealogie-Programmen vollgepfropft. Zwei
dieser Programme habe ich zwischenzeitlich auch registriert. Da ich an
ein Programm gewisse Erwartungen habe, kann ich nat�rlich nur aus
meiner Sicht auflisten.
Hinzu kommt, dass ich als Hobbygeschichtler manchmal familienfremde
und sehr gro�e Datens�tze (Stammb�ume von Herrscherh�usern usw)
einlesen will, dies also f�r mich ein wichtiges Kriterium ist. Nein,
ich werde nicht die Namen der Programme hier angeben, damit ich mich
nicht bei eventuell mitlesenden Usern und Programmiern unbeliebt
mache;-)

Ein Menge der Programme ist in der Shareware-Version auf geringe
Datens�tze begrenzt. Wenn man sie ordentlich ausprobieren will muss
man sie vorher registrieren lassen, also bezahlen. Dann stellt sich
pl�tzlich raus, dass einige dieser Programme h�chstens kleinere bis
mittelgro�e Datens�tze verkraften, bei gro�en verabschieden sie sich.

Fenster �ffnen sich zu klein und man muss sie h�ndisch (also mit der
Maus) auf die richtige Gr��e einstellen und das immer wieder neu.
Pfade zum Arbeitsverzeichnis k�nnen nicht eingestellt werden oder bei
Neuanlage wird der voreingestellte Pfad missachtet und das Programm
will immer in seinem Programmverzeichnis �ffnen.
Wichtige Rubriken fehlen ganz oder sind nur in allgemeinen Bereichen
abspeicherbar.
Bei der Deinstallation schrotten einige Programme die
Borland-Paradox-DB, sodass andere Software die darauf zugreift, nur
mehr durch Nachinstallation wieder zum Laufen gebracht werden kann.
Einige Programme sind in der Standardversion schlicht unterbelichtet;
um sie �berhaupt brauchbar zu machen m�ssen Module dazugekauft werden.

Dieser Gedcom-Standard scheint noch sehr propriet�r zu sein; zumindest
funktioniert der Austausch m.E. hochgradig "suboptimal";-). Naja, mehr
gibt es halt derzeit nicht.

�berhaupt stellte ich fest, dass in der Kategorie Genealogie-Programme
*auch* viel Mist f�r viel Geld angeboten wird, Mist der h�chstens als
Freeware tragbar ist.

Um mich vor weiteren Fehlinvestitionen zu sch�tzen, h�tte ich da ein
paar Fragen:

Ist obiges auch schon anderen Nutzern aufgefallen?

Bei meinen Recherchen fand ich irgendwo eine Auflistung, was ein
Genealogie-Programm k�nnen sollte, so eine Art Programmanforderung.
Wei� jemand wo diese zu finden ist oder wie sie genau hei�t.

Gibt es irgendwo eine Auflistung der Programme, die den Anforderungen
gen�gen, bzw. einen Vergleich welches Programm diesen
Programmanforderungen am n�chsten kommt?

Viele Gr�sse,
Drodo

Hallo Herr Drodowsky,

aus meiner Sicht gibt es nur wenige Spitzenprogramme. Darunter "Family Tree
Maker" und "brother`s keeper" die fast allen Ansprüchen gerecht werden.
Besonders ansprechend ist "bk5.2" (auf deutsche Version umstellbar),
welches pro Stammbaum 1.000.000 Daten verarbeietet. Die neueste Version
"bk6" liegt mir nicht. Herunterladen als Shareware-Version unter "brother`s
keeper" aus dem Internet. Schriftlich bestellen bei Herrn Kölzer in Wien -
Vollversion 50€ -

mfG
Karl-Heinz (Engelke), Fasanenstr, 9
47509 Rheurdt, 02845-6715
E-mail: kh.engelke@firemail.de
URL: http://www.engelke.purespace,de

Anfänger bk5.doc (22 KB)

Hallo
an den Betreuer dieser Mailingliste
ich habe die nachstehende Mail mit einem doc-Anhang bekommen
Da bei Computergenealogie und anderen Listen diese Anhänge aus
Virenschutzgründen gefiltert werden
Meine Frage : Spielen wir hier nicht russisches Roulett?

MfG Herbert Penke

Herbert Penke schrieb:

Hallo
an den Betreuer dieser Mailingliste
ich habe die nachstehende Mail mit einem doc-Anhang bekommen
Da bei Computergenealogie und anderen Listen diese Anhänge aus
Virenschutzgründen gefiltert werden
Meine Frage : Spielen wir hier nicht russisches Roulett?

Mails mit Anhaengen werden i.d.R. abgefangen; diese hier kam
als Word-Datei mit einem Attachment-Modus durch, der entgegen
den Einstellungen in anderen Listen, hier so nicht eingestellt war.
Muessig drueber zu spekulieren, wann und wieso das hier anders
eingestellt wurde; ich kann mich momentan jedenfalls nicht
dran erinnern. Jetzt werden jedenfalls wieder alle Anhaenge
abgefangen, wie es sein soll.

Gruss,
Peter

Eine Frage an den, die Listmoderatoren:

    Die ursprüngliche Mail (unten der Adreßkopf) enthält einen Anhang "=utf-8QAnf=C3=A4nger_bk5.doc=.doc "
(so bei mir angekommen!). Wieso werden in dieser Liste Anhänge zugelassen??? Die Virengefahr ist doch heutzutage viel zu groß, um das zu gestatten Anhänge über Mailinglisten zuzulassen - sollen diejenigen, die Dateien tauschen wollen dies doch PRIVAT machen!

MfG
Rainer Grund

und hier der Adreßkopf der ursprünglichen Mail:

X-Flags: 0000
Delivered-To: GMX delivery to rainer.grund@gmx.de
Received: (qmail 21069 invoked by uid 0); 8 Oct 2002 16:13:16 -0000
Received: from compgen.bbl.uni-bremen.de (HELO galaxy.genealogy.net) (134.102.123.67)
   by mx0.gmx.net (mx007-rz3) with SMTP; 8 Oct 2002 16:13:16 -0000
Received: from galaxy.genealogy.net (localhost [127.0.0.1])
  by galaxy.genealogy.net (Postfix) with ESMTP
  id 3557DC4171; Tue, 8 Oct 2002 17:04:01 +0200 (CEST)
Delivered-To: genealogie-programme@genealogy.net
Received: from mx01.nexgo.de (mx01.nexgo.de [151.189.8.96])
  by galaxy.genealogy.net (Postfix) with ESMTP id ED61DC416B
  for <genealogie-programme@genealogy.net>; Tue, 8 Oct 2002 17:03:34 +0200 (CEST)
Received: from v6q4l6 (dialin-145-254-116-059.arcor-ip.net [145.254.116.59])
  by mx01.nexgo.de (Postfix) with SMTP id 864A73BFBD
  for <genealogie-programme@genealogy.net>; Tue, 8 Oct 2002 17:03:29 +0200 (CEST)
Message-ID: <002601c26edb$a32ca360$3c77fe91@v6q4l6>