Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Tastinnen und Tasten der
Computerinnen und Computer,
nachdem mir die Aufzeichnungen meiner Gro�tante in die H�nde fielen,
interessiere ich mich nunmehr auch f�r meine Familiengeschichte und
konnte schon einen brauchbaren Grundstock aufbauen. Dieser bestand
bislang allerdings aus losen Bl�ttern und ich habe in den letzten
Wochen die Daten in ein Computerprogramm -das hier schon mehrmals
gepostete PAF5- eingegeben.
Nachdem mir dieses Programm nicht mehr gen�gte, versuchte ich andere
Software ausfindig zu machen und fand dabei jede Menge. So habe ich
einen meiner Computer -der soundso ein neues Bet�tigungsfeld bekommt-
mit Windows XP und diversen Genealogie-Programmen vollgepfropft. Zwei
dieser Programme habe ich zwischenzeitlich auch registriert. Da ich an
ein Programm gewisse Erwartungen habe, kann ich nat�rlich nur aus
meiner Sicht auflisten.
Hinzu kommt, dass ich als Hobbygeschichtler manchmal familienfremde
und sehr gro�e Datens�tze (Stammb�ume von Herrscherh�usern usw)
einlesen will, dies also f�r mich ein wichtiges Kriterium ist. Nein,
ich werde nicht die Namen der Programme hier angeben, damit ich mich
nicht bei eventuell mitlesenden Usern und Programmiern unbeliebt
mache;-)
Ein Menge der Programme ist in der Shareware-Version auf geringe
Datens�tze begrenzt. Wenn man sie ordentlich ausprobieren will muss
man sie vorher registrieren lassen, also bezahlen. Dann stellt sich
pl�tzlich raus, dass einige dieser Programme h�chstens kleinere bis
mittelgro�e Datens�tze verkraften, bei gro�en verabschieden sie sich.
Fenster �ffnen sich zu klein und man muss sie h�ndisch (also mit der
Maus) auf die richtige Gr��e einstellen und das immer wieder neu.
Pfade zum Arbeitsverzeichnis k�nnen nicht eingestellt werden oder bei
Neuanlage wird der voreingestellte Pfad missachtet und das Programm
will immer in seinem Programmverzeichnis �ffnen.
Wichtige Rubriken fehlen ganz oder sind nur in allgemeinen Bereichen
abspeicherbar.
Bei der Deinstallation schrotten einige Programme die
Borland-Paradox-DB, sodass andere Software die darauf zugreift, nur
mehr durch Nachinstallation wieder zum Laufen gebracht werden kann.
Einige Programme sind in der Standardversion schlicht unterbelichtet;
um sie �berhaupt brauchbar zu machen m�ssen Module dazugekauft werden.
Dieser Gedcom-Standard scheint noch sehr propriet�r zu sein; zumindest
funktioniert der Austausch m.E. hochgradig "suboptimal";-). Naja, mehr
gibt es halt derzeit nicht.
�berhaupt stellte ich fest, dass in der Kategorie Genealogie-Programme
*auch* viel Mist f�r viel Geld angeboten wird, Mist der h�chstens als
Freeware tragbar ist.
Um mich vor weiteren Fehlinvestitionen zu sch�tzen, h�tte ich da ein
paar Fragen:
Ist obiges auch schon anderen Nutzern aufgefallen?
Bei meinen Recherchen fand ich irgendwo eine Auflistung, was ein
Genealogie-Programm k�nnen sollte, so eine Art Programmanforderung.
Wei� jemand wo diese zu finden ist oder wie sie genau hei�t.
Gibt es irgendwo eine Auflistung der Programme, die den Anforderungen
gen�gen, bzw. einen Vergleich welches Programm diesen
Programmanforderungen am n�chsten kommt?
Viele Gr�sse,
Drodo