Liebe Listenteilnehmer,
in einer Woche, am 10. Juni findet in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr die 6. Norddeutsche Genealogieb�rse im Solarluxforum in Bissendorf bei Osnabr�ck. Mit 49 Ausstellern auf 2000 qm und sechs parallel stattfindenden Vortr�gen ist es eine der gr��ten genealogischen Veranstaltungen der letzten Jahre.
Das Programmheft zur Genealogieb�rse (29 Seiten, PDF-Format, 1,7 MB) ist jetzt erschienen und kann von der Homepage heruntergeladen werden:
Die Schirmherrschaft hat der Nieders�chsische Ministerpr�sident Christian Wulff �bernommen. Da sein Gru�wort ungew�hnlich kenntnis- und inhaltsreich ist, m�chte ich es Ihnen nicht vorenthalten.
Viele Gr��e
J�rgen Hausfeld
Arbeitskreis Familienforschung Osnabr�ck
Gru�wort des Nieders�chsischen Ministerpr�sidenten Christian Wulff zur 6. Norddeutschen Computergenealogieb�rse am 10. Juni 2006
Als Schirmherr der 6. Norddeutschen Computergenealogieb�rse, die in diesem Jahr in Bissendorf stattfindet, begr��e ich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz herzlich. Die dieses Mal vom Arbeitskreis Familienforschung Osnabr�ck e.V. ausgerichtete Veranstaltung hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem etablierten und von Interessierten aus ganz Norddeutschland und den angrenzenden Niederlanden gern besuchten Treffen entwickelt, bei dem die Computergenealogie allerdings bereits so selbstverst�ndlich geworden ist, dass sie als solche gar nicht mehr im Zentrum zu stehen braucht. Viel wichtiger ist Ihnen der Erfahrungsaustausch, die gegenseitige Hilfe und die Vermittlung von Informationen zum Auffinden und Auswerten genealogischer Quellen, zu Forschungs- und Arbeitsm�glichkeiten sowie zu aktuellen Publikationen und laufenden Projekten - mit einem Wort: die Vernetzung der diversen Familienforschungsvereine und ihrer Mitglieder untereinander.
Wer glaubt, Genealogen gehe es in enger Ichbezogenheit und unter weitgehender Ausblendung der sozialen, politischen, wirtschaftlichen, religi�sen und kulturellen Gegebenheiten und Lebensbedingungen fr�herer Zeiten um nichts weiter als die nackte Ermittlung von Lebensdaten der eigenen Vorfahren und Familien, sieht sich ausweislich des Themenspektrums, das auf Ihrer Tagung behandelt wird, eindrucksvoll eines besseren belehrt. An Ihrem Tagungsprogramm zeigt sich im �brigen, wie gegenwartsnah Ihr auf die Vergangenheit gerichtetes Erkenntnisstreben ist, denn das entscheidende Charakteristikum des �Hollandgangs� etwa, die nur bedingt freiwillige Mobilit�t und Migration, ist ein Ph�nomen, das nach einer vor�bergehenden Phase der Ruhe inzwischen f�r viele Menschen wieder zu einem existentiellen Problem geworden ist.
Ich w�nsche Ihnen f�r Ihre Tagung einen guten Verlauf, viele neue Erkenntnisse und einen fruchtbaren Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
Ihr
Christian Wulff
Nieders�chsischer Ministerpr�sident