Moin Moin,
> > gibt es eigentlich eine Statistik �ber die genutzten
> > Genealogieprograme (Wieviel benutzen welches Programm)?
�brigens hat die "Computer-Genealogie" vor wenigen Jahren
eine derartige Statistik ver�ffentlicht.
Ja, das war 2009.
In diesem Fr�hjahr haben wir die Umfrage wiederholt, und die Ergebnisse ver�ffentlichen wir im Heft 4/2012 der CG.
> Die Anzahl der Anwender sagt �ber den Nutzwert nichts aus.
Das ist durchaus richtig, darum haben wir die Anwender gebeten, die einzelnen Funktionen zu bewerten. Ob das Ganze repr�sentativ und aussagekr�ftig ist, kann man allerdings in Frage stellen- das muss dann jeder f�r sich entscheiden.
> Wenn Weltfirmen [...] sich mit ihrer ganzen Programmierer-Kompetenz
> und unter der Mitarbeit von Genealogen darauf st�rzen w�rden,
> k�nnte man bestimmt ein tolles "Weltgenealogieprogramm" entwickeln,
> da� fast alle Erfordernisse eines "perfekten" Genealogieprogrammes abdecken w�rde.
*l�chelt*
Gut gedacht, die Idee gab es schon. Etwa 2004 wollte Data Becker DAS Programm entwickeln. Im Vorfeld ging man an s�mtliche Mailinglisten und erkundigte sich nach W�nschen/ Anforderungen usw., nah am Anwender programmieren war die Devise.
Ergebnis: Ein Programm namens Dynasty, von mir getestet und entt�uscht in die Ecke geworfen....es wurde nie wieder geupdatet und vom Markt genommen. Es war ...K�se.
Nein, es liegt NICHT am Programmieren, es liegt NICHT am Entwickeln!
Die Anwender selbst haben unterschiedliche Anspr�che und Erwartungen, die sich nicht deckeln lassen.
>...bedaure es sehr, da� in der "Computer Genealogie"
> nicht mehr Erfahrungsberichte oder Tests �ber deutsche
> Genealogieprogramme ver�ffentlicht werden.
F�r jeden Testbericht suchen wir gesch�tzte ein, zwei Jahre nach einem Autor.... Trotzdem ist in fast jedem Heft ein Test vorhanden.....noch.
Liebe Gr��e
Doris