Liebe Kolleginnen und Kollegen.
Ben�tige die Anschrift und E-Mail vom Erzbistumsarchiv
in Stra�burg.
Im voraus besten Dank.
Helmut Schill
Liebe Kolleginnen und Kollegen.
Ben�tige die Anschrift und E-Mail vom Erzbistumsarchiv
in Stra�burg.
Im voraus besten Dank.
Helmut Schill
hallo Helmut
die Urkunden zu Strassburg stehn onlie sind ort auch einsehbar
Liebe Listenmitglieder,
ich habe zur Zeit das Buch "Les Familles de Fontoy de 1690 � 1920" ausgeliehen.
Wenn ich konkret etwas nachsehen soll, meldet Euch bitte.
Sch�ne Gr��e aus dem Rheinland,
Norbert
Hallo Norbert,
offenbar gab es in Fontoy Eisenverarbeitung, und weil meine Gaßner
Hammerschmiede waren und dabei ziemlich rumkamen, muss ich mal fragen: Gibt
es in deinem Buch zufällig die Namen GASSNER oder ROUHIER? Dann würde ich
mich über eine Nachricht freuen.
Viele Grüße aus Düsseldorf,
Peter
Hallo Norbert,
vielen Dank für das tolle Angebot. Mein Name leitet sich von dem Familiennamen FENTSCH ab. Der Ursprung (so Forscher Pfarrer Knodt) soll in Fontoy liegen. Zitat: "... wo ein Fentsch Gründer großer Hüttenwerke war ... Brüder von dort ausgewandert ... der eine Teil soll die genannten Hüttenwerke begründet haben, der andere die bayerische Linie und der dritte soll der Stammvaer der zahlreichen Fentsche im Osten des Reiches sein".
Meine Frage: Könntest Du bitte nachsehen, ob der Name Fentsch (Schreibweise evtl. auch Fensch, Fenetsch oder mit "V" im Buch vorkommt? - evtl. Scan?).
Jetzt schon ein dickes Dankeschön für Deine Mühen.
Viele Grüße
Herbert (Venitz)
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Hallo Herbert,
leider totale Fehlanzeige aller Namensvariationen!
Sch�ne Gr��e
Norbert
Es handelt sich um die B�rgerb�cher von Strassburg zwischen 1530 und 1715. Ich m�chte die gesamten Eintragungen der folgenden Namen in den angegebenen Zeitraum haben.
NONNEMANN bzw. NONNENMANN, NINNEMANN (1530-1715)
STIGELMANN bzw. STIEGELMANN (1530-1700)
HOLTZSCHU bzw HOLZSCHUH, HOLTZSCHUHER usw (1530-1650)
MICHEL (1530-1630)
ST�FFLER bzw. ST�FFEL (1530-1630)
K�BEL (1530-1600)
MEIER (1530-1580)
EBERLE (1530-1580)
ENGELHART (1530-1580)
Die Kirchenb�cher habe ich selber schon gr�ndlich ausgewertet. Die gedruckte B�rgerb�cher vor 1530 habe ich auch schon gelesen. Mir interessieren nur die B�rgerb�cher nach 1530 die im Archiv in Strassburg erhalten sind.
Ist jemand interessiert gegen Bezahlung diese Arbeit auszuf�hren?
Entschuldigung f�r mein schlechtes Deutsch.
Michael (Preiss)
San Francisco
Hallo !
Wäre möglich !
Wohne 50 kms von Strasburg !
Mir bitte direkt schreiben auch auf English
VG
Luc Stenger
Sarrebourg
Frankreich
Sehr geehrter Herr Stenger,
ich lese gerade das Sie in
Sarrebourg wohnen. Frage: forschen Sie auch in Sarrebourg? Ich suche
seit einiger Zeit das Geburtsdatum einer Auswanderin: Barbara WALZ
(*ca. 1858 Sarrebourg?). Sie heiratet den Witwe Henri VARY (*05.10.1849
La Nouvelle Orleans - New Orleans - Louisiana - USA.). Henri VARY oder
WARRIE oder BARRIE heiratet in erster Ehe am 04.12.1873 in
Grosbliederstroff mit Caroline Bouring (* 13.04.1854 Saltzbronn-
Sarralbe - Moselle - Lorraine - Frankreich). Aus dieser erste Ehe wurde
Jacques Vary (*30.05.1874 Grosbliederstroff) geboren. Caroline stirbt
ca. 1876. Aus zweiter Ehe wurden: ), 1) Maria Vary (*~1880 Frankreich),
3) Alfred oder Elfeje Vary (*~1882 Frankreich), 4) Margarite Vary
(*~1884 Frankreich, 5) Catherine Vary (*~1887 Frankreich), 6) Emma Vary
(*~ 1887 Frankreich) geboren.
Die Familie VARY/WALZ
wandert nach Argentinien aus. Sie sind vom Hafen Le Havre mit dem
Schiff "Ville de Montevideo" nach Buenos Aires gereist, dort am
31.10.1888 angekommen. In Argentinien wurden weitere 5 Kinder geboren.
Nachfolger leben in Argentinien, bis auf die von Sohn der erste Ehe, er
ist nach Frankreich zurueck gekommen.
Ich wuerde gerne genaueres
wissen ueber die Mutter Barbara WALZ und das Geburtsdatum der Kinder.
Wer kann helfen?
Vielen Dank in voraus.
Gruesse aus Lindau,
Bodensee: Luis Friedlmeier.
Hallo Herr Friedlmeier,
Die sogenannte "tables décennales" von Sarrebourg sind im Netz http://www.archivesnumerisees57.com
Die dame müsste zu finden sein, wenn haben sie ihren Geburtsdatum mit Namen von den eltern und Aktennummer im Geburtsjahr.
Ich gehe dann gerne zum Standesamt um danach zu fragen.
VG
Luc Stenger
Guten Morgen Norbert,
schade, dass kein Treffer- entweder es liegt mir eine totale Fehlinfo vor, oder die FENTSCHe waren vor 1690 dort "up to date". Auf jeden Fall danke ich Dir für dein Engagement beim Nachschlagen!
Schöne Grüße
Herbert
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Hallo Luc,
Darf ich dich fragen für mich mitzusuchen? Hätte gern mehr Auskunft, wenn möglich, über meinen Vorfahr:
Johann Georg KLEIN
* ca 1650 + vor 1704
Bürger und Gastgeber in Strasbourg
oo Maria Barbara PLUCK
Herzlichen Dank im Voraus,
Und viele Grüsse,
Susanne (Sweeney)
In USA
Hallo Susanne,
Erstmal hier schauen http://etat-civil.bas-rhin.fr/adeloch/ Strasburg ist online !
Rat : die "tables décennales" erstmal besuchen. Es geht schneller und man bekommt Akten Nr mit datum und elternname (für eine Taufe)
VG
Luc
Hallo Norbert,
ich bin nicht ganz sicher, ob meine beiden letzten Emails an deine Adresse
angekommen sind, daher pinge ich dich hier ausnahmsweise mal über die Liste
an.
Ein kurzen Zeichen, das die Mails angekommen sind, wäre nett.
Viele Grüße,
Peter