Liebe Familienforscher und Interessierte,
Im Rahmen der Vortragsreihe "Genealogische Abende " lädt die GFF zu einem weiteren Themenabend des Jahres 2022 ein; das Thema ist dieses Mal
„Leseübungen (alter Schriften)“
Referent ist Frau Annemarie B. Müller vom LAELKB in Nürnberg.
Der Genealogische Abend wird als Hybrid-Veranstaltung angeboten, kann in der Geschäftsstelle der GFF besucht oder über einen Online-Zugang (Anmeldung siehe unten) verfolgt werden.
Zusammenfassung des Inhalts
Das Lesen alter Schriften in Kirchenbüchern, Akten und Urkunden zählt zu den täglich benötigten Grundfertigkeiten eines Familiengeschichtsforschers. Leider ist kaum jemand in allen Schriften und Textsorten perfekt – um so wichtiger sind gelegentliche Leseübungen, die besonderes Augenmerk auf die Materialen und Texte legen, mit denen man in der Arbeitspraxis konfrontiert wird.
Die traditionsreiche Veranstaltung, die von einer erfahrenen Archivarin des Landeskirchlichen Archivs Nürnberg geleitet wird, gibt anhand praktischer Beispiele Anleitungen zur Entzifferung alter Texte. Der Übungsabend wendet sich v.a. an Interessierte, die bereits über Grundkenntnisse in der Paläographie verfügen. Aber auch Anfänger sind natürlich herzlich willkommen.
Anmeldung zur virtuellen Teilnahme
Teilnehmer der virtuellen Veranstaltung melden sich bitte bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail unter online@gf-franken.de an. Eine Teilnahme ist sonst nicht möglich!
Selbstverständlich können nicht nur GFF-Mitglieder an der Veranstaltung teilnehmen. Auch Gäste sind herzlich willkommen.
Mit freundlichem Gruß und der Hoffnung auf recht zahlreiche Teilnahme
Gerhard Schott