Hi, liebe Mitforscher!
Ich habe noch eine weitere Möglichkeit aus meiner Ahnenreihe:
Anfang des 19.Jh. bekommt eine Frau ein uneheliches Kind. Sie nennt
es Gottfried. Es wird mit ihrem Familiennamen LEISTE ins KB eingetragen.
Dann heiratet sie einen meiner Verwandten HILDEBRANDT. Der ist aber
nicht der Vater des Gottfried. Im Laufe seines weiteren Lebens tritt dieser
in den Kirchenbüchern auf als Gottfried LEISTE “genannt” HILDEBRANDT.
Seine Nachkommen haben dann irgendwann das “LEISTE” weggelassen,
so daß es heute noch Abkömmlinge von ihm als HILDEBRANDT gibt.
Übrigens wurde dieser Gottfried von Zeitgenossen als sog. “falscher” H.
in einem Dokument bezeichnet.
Viele Grüße
Hans-Jürgen.