"Michael Suhr" <m.suhr@t-online.de> schrieb:
Hallo,
> Für mich - als Anwender - wäre es sehr hilfreich, wenn jeder
> Programmautor die von Dirk Böttcher referenzierte Tabelle
> ausfüllen würde.<nachdenk>
Es wird nicht rund. Warum? Weil z.B. unter dem Begriff "Graphik"
jeder etwas anderes versteht. Oder GetCom-Export. Da meint
auch jeder etwas anderes mit, ebenso mit GetCom-Import.Die Bandbreite der Funktion ist nicht definiert, von dem
Look-and-Feel einmal ganz abgesehen. Manche Programme machen
mir persönlich Bauchweh, weil mir die Benutzerführung der Entwickler
völlig schleierhaft erscheint. Das Programm mag alle Funktionen haben,
dennoch ist es für mich unbrauchbar...................
Fazit: Unabhängig von der rationalen Funktion spielen weiche
Merkmale eine wesentliche Rolle. Ein Programm, das meinetwegen
nur eine gute Eingabe hat und sonst keine besonderen Möglichkeiten,
ist für den Anfänger viel, viel wertvoller als ein High-Tech Programm,
das ihn nur verwirrt und ob der zahlreichen Ausgabemöglichkeiten
verzweifeln lässt.Ein anderes Beispiel. Ich definiere die Funktionen/Merkmale eines
perfekten Transportmittels:.......................
Also, selbst wenn es so ein Fahrzeug gäbe, es wäre definitiv unbrauchbar,
weil sich die Anforderungen wiedersprechen! Und genau so ist das bei
Programmen auch. :o)
Es geht einfach nicht, Programmqualität auf die Summe der Funktionen
zu beschränken.So, nun habe ich aber genug zu dem Thema geschrieben. Wenn es einst
eine solche Tabelle wirklich geben sollte, dann schreibe ich meinen
Kram da auch mit rein, logo. Aber es wird für den Anwender nur wenig
Sinn machen.
Ich befürchte dann nämlich, dass jeder Autor die fehlenden Funktionen
irgendwie in sein Programm reinknödelt, damit es auf den ersten Blick
nicht schlechter aussieht, als die Programme der anderen. Und davon
hat der Anwender dann am allerwenigsten.Schönen Gruß
Michael (Suhr)
Hallo Herr Suhr,
in einem Punkt kann ich Ihnen voll zustimmen: Die Benutzerführung ist
bei manchen Programmen sehr sperrig, manchmal geradezu grausam für den
Anwender. Aber das ist etwas, was man beim Ausprobieren doch ganz
schnell herausbekommt. Schade nur, wenn es ein gekauftes Programm ist.
Eigentlich solten ALLE Programme (auch) Shareware sein, damit der
Anwender sieht, worauf er sich einläßt. Solange das nicht so ist,
besteht natürlich das Problem, dass man die Katze im Sack kaufen kann.
Oder sollen die Anwender Noten (zumindest hinsichtlich der
Benutzerfreundlichkeit) in dieser Liste verteilen?
Trotzdem finde ich die Idee mit der 'Tabelle' hilfreich. Zumindest kann
man als Einsteiger/Umsteiger dann das eine oder andere Programm
ausschließen. Es bleiben eh genug Programme zum Ausprobieren übrig.
Vielleicht fehlt noch eine Spalte: 'Besondere Fähigkeiten oder Stärken
dieses Programmes'?
Ihre übrigen Argumente überzeugen mich nicht bzw. nicht völlig.
mit freundlichen Grüssen aus Bad Iburg
Manfred Sand
Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware