Gemeindeseelenlisten, Ortspläne im Bundesarchiv

Hallo Liste,

ow-preussen-l-request@genealogy.net schrieb:
...

From: PLingnau@t-online.de (Peter Lingnau)

...

Ich war vor kurzem im Lastenausgleichs-Archiv in Bayreuth. Dort sind in =
der Ost-Dokumentation f�r fast alle Orte in Ost- und Westpreu�en =
Seelenlisten und Ortspl�ne vorhanden. Diese Listen wurden in den =

nach meinen Erfahrungen sind f�r maximal 50 % der Orte, soweit es f�r
diesen Ort �berhaupt eine Gemeindeseelenliste gibt, auch selbst gezeichnete
Ortspl�ne dabei.

50iger Jahren in Zusammenarbeit mit den Landsmannschaften von Einwohnern =
der Orte aufgestellt, oftmals vom Brieftr�ger oder jemandem, der viele =
Leute im Ort kannte. Die Qualit�t ist sehr verschieden, je nach =
Bildung des Erstellers.

Ich glaube nicht, da� die "Qualit�t" von der Bildung des Erstellers
abh�ngt. Manchmal fragt man sich nur, woher jemand von allen z.B. 300
Einwohnern das Geburtsjahr kannte. Die in den Gemeindeseelenlisten
angegebenen Daten sind keine Prim�rquellen, wie z.B. Kirchenb�cher und
Standesamtsunterlagen. Die darin enthaltenen Angaben sind somit nur als
Hilfe anzusehen.

Eine Seelenliste hat je Ort meist so 100-150 Seiten (je nach =
Einwohnerzahl). Aus meiner Sicht ist es zweckm��iger direkt in =

Gl�cklicherweise sind die bisher von mir recherchierten Orte in Pommern so
klein, da� mir Listen mit 100 bis 150 Seiten erspart geblieben sind.
Wenn die Ersteller dieser Listen sich an die Vordrucke gehalten haben, so
k�nnen pro Seite Angaben zu maximal 28 Personen gemacht worden sein. Auf
Grundlage der Volksz�hlung aus dem Jahre 1939 kann man dann ungef�hr
absch�tzen, wieviel Seiten f�r eine Auswertung auf einen zukommen. Es kann
allerdings passieren, da� es f�r einen Ort mehr als einen Ersteller einer
solchen Liste gegeben hat.

Bayreuth die Listen zu sichten und ggf. abzuschreiben.

Man sollte sich vorher schriftlich anmelden bzw. zuerst anrufen, damit =
sicher ist, ob es zu den Orten Unterlagen gibt.
http://www.bundesarchiv.de/standorte2.php?SID=6

Die Arbeitsm�glichkeiten in Bayreuth sind sehr gut, man hat reichlich =
Platz zum Arbeiten. Ich kann es nur empfehlen.

Eine andere M�glichkeit, seine Reisekasse zu schonen, wenn man nun nicht
gerade in der N�he von Bayreuth wohnt, ist, die gew�nschten Unterlagen sich
kopieren und zuschicken zu lassen.

Ich habe im April 2002 f�r je eine Seite DIN-A4-Kopie 41 Cent, f�r je eine
Seite DIN-A3-Kopie 46 Cent bezahlt. Hinzu kamen noch Kosten f�r Porto und
Verpackung. F�r Seelenlisten von 6 Orten in Pommern sind insgesamt 16
DIN-A4- und 62 DIN-A3-Seiten herausgekommen, zzgl. 2,56 � f�r Porto und
Verpackung habe ich insgesamt 37,64 � bezahlt.

Ciao
Uwe