In einer eMail vom 26.06.2003 22:41:18 Westeuropäische Normalzeit schreibt
Frank_Brenner@hotmail.com:
xxxxxxxxxxxxx
Gehörte Roschwitz kirchlich nicht zu Glatz. Ich meine ich habe den Namen
Gellrich häufig im KB von Glatz gesehen.Eckhard Hensel
_______________________________________________
Niederschlesien-L mailing list
Niederschlesien-L@genealogy.net
niederschlesien-l - genealogy.netHallo Eckhard,
Roschwitz gehörte kirchlich gesehen zu Glatz. Die Einwohner gingen aber
meistens zu Schloßhübel / Pischkowitz. Roschwitz selber hatte 1937 230
Einwohner. Es lag etwa 6 km von Glatz entfernt. Das dazugehörige Standesamt
war in Steinwitz. Letzter Bürgermeister vor der Vertreibung war Bruno
Schramm.Die Roschwitzer sind zum größten Teil Ende Februar abtronsportiert wurden.
"Aktion Schwalbe". Meine Urgroßeltern sind über das Lager Marienthal in
Helmstedt nach Watzum, Landkreis Wolfenbüttel, eingewiesen wurden, am
05.03.1946. Mit Ihnen 8 Männer, 17 Frauen und 13 Kinder. Die anderen
Roschwitzer sind zum größten Teil nach Nordenham und Umgang eingewiesen
wurden. Meine Urgroßeltern sollten zuerst auch dorthin, wollten aber nicht.Weisst Du zufällig etwas über den Verbleib der Rauschwitzer???
Mir ist bekannt, dass sehr viele der Einwohner vor der Flucht erschossen
wurden sind! ???Gruß
Frank Brenner
xxxxxxxxxxxxxx
Hallo Frank,
danke für die Info zu Roschwitz. Über die Geschichte der Rauschwitzer nach
1945 weiß ich nichts. Ich suche nach Dingen um 1800.
Gruß, Eckhard