Hallo Forscherkolleginnen und -kollegen !
Ich habe in meiner AL den Albert Hinrich Pape * 03.Juni.1780 in Freschluneberg, jetzt Landkreis Cuxhaven. Er starb am 06.Mai.1846 in Wersabe,Amt Hagen im Bremischen."
Im Sterbeeintrag des Kirchenbuchs von Wersabe ist vermerkt:" Der Verstorbene hatte während der Seeschlacht bei Trafalgar als Matrose an Bord des Linienschiffes "Temeraire" gekämpft und in dieser Action den Mittelfinger der rechten Hand verloren, weshalb solchenwegen seine siebenjährigen Dienste in der Englischen Kriegsmarine, ihm eine Stelle im Greenwich Hospital bewilligt worden war.Da er es vorzog,statt im Hospitale selbst zu leben, hier bei seiner Familie sich aufzuhalten,wurde ihm von Seiten des Hospitals jährlich 8 Lst.Pension überbracht."
Meine Frage: Was bedeutet die Währungsbezeichnung "Lst", welchen Wert hatte sie und wie kam der Mann in Freschluneberg im damaligen Königreich Hannover an das Geld?
Zahlungsverkehr zwischen in- und ausländischen Banken gab es m.a. noch nicht, Scheckverkehr im heutigen Sinne auch nicht und Bank - oder Sparkassenfilialen mit Girokonten auch nicht.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß man ihm das Geld zugeschickt oder überbracht hat.
Für Informationen wäre ich dankbar.
Übrigens,das Linienschiff HMS "Temeraire" hatte 98 Kanonen und war neben der "Victory" und der " Sovereign of the Sea" mit jeweils 100 Kanonen das stärkste Schiff unter Admiral Lord Nelson in der Seeschlacht bei Trafalgar am 21.Oktober 1805.
Viele Grüße und gesund bleiben.
Jürgen(Schweimler)