Geldüberweisung nach Polen

Hallo in die Runde,

hat jemand Erfahrungen mit der Geld�berweisung nach Polen ?

Ich mu� einen Betrag von 100 Zloty, davon 40 Zloty Bankspesen,an eine Bank
f�r eine Sterbeurkunde �berweisen. Welche Variante ist g�nstiger?

Den Betrag mit dem Tagskurs in Euro umrechnen und mit der einfachen EU
�berweisung �berweisen ( kosteng�nstige Variante )( ist dies �berhaupt
zul�ssig)
oder
den Betrag in Zloty �berweisen mit der aufwendigen Auslands�berweisung
( sehr teuer)

MfG

Rosemarie

Rosemarie und Ulrich Seidenst�cker schrieb:

hat jemand Erfahrungen mit der Geld�berweisung nach Polen ?

Ich mu� einen Betrag von 100 Zloty, davon 40 Zloty Bankspesen,an eine Bank
f�r eine Sterbeurkunde �berweisen. Welche Variante ist g�nstiger?

Den Betrag mit dem Tagskurs in Euro umrechnen und mit der einfachen EU
�berweisung �berweisen ( kosteng�nstige Variante )( ist dies �berhaupt
zul�ssig)
oder den Betrag in Zloty �berweisen mit der aufwendigen Auslands�berweisung
( sehr teuer)

Hallo Rosemarie,
bezahlen Sie auf keinen Fall mehr die horrenden Bankspesen! Das war nur vor der polnischen EU-Mitgliedschaft n�tig.

Ich kopiere aus www.iban-rechner.de/ :
EU-Standard�berweisungen, d. h. grenz�berschreitende �berweisungen mit folgenden Kriterien, sind seit dem 1. 7. 2003 nicht teurer als Inlands�berweisungen:
IBAN des Beg�nstigten und BIC des Kreditinstituts des Beg�nstigten sind vollst�ndig und korrekt angegeben.
Auftragsw�hrung ist EUR
Auftragsbetrag bis maximal EUR 50.000,--
�berweisung erfolgt von einem Mitgliedsstaat der EU in einen anderen. Das sind derzeit Belgien, D�nemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Gro�britannien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Nordirland, Niederlande, �sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern.

D.h. Sie m�ssen sich vorher um IBAN und BIC des Empf�ngers bem�hen.

Gr��e aus Hilden,
G�nther B�hm