Geisler in Goldberg, Hoffmann in Modlau

Liebe Liste, bisher habe ich nur mitgelesen, nun möchte ich mich erst einmal vorstellen. Mein Name ist Gert Planer, ich befasse mich schon einigen Jahre mit der Familienforschung. Inzwischen bin ich bei der mütterlichen Linie, und die führt mich nach Schlesien. Ich suche zum einen Vorfahren des Carl Gottlieb GEISLER, geb.. ca. 1785 in Goldberg, heute Zlotoriya, und seiner Eherfrau Johanne Rosine HÄUFFEL. Außerdem versuche ich die Vorfahren von Johann Heinrich Eduard HOFFMANN. geb. 21.6.1827 in Modlau zu finden. Es gibt eine beglaubigte Abschrift der Geburtsurkunde mit dem Siegel der Kirchengemeinde Modlau, ausgestellt in Grenzdorf 1942. Ich habe dazu nirgends etwas gefunden. Er war verheiratet mit Maria Friederica KIRSTEN aus Leipzig. Ich weiß nur, dass der Vater Johann Georg HOFFMANN ca. 1795 geboren sein muss. Er war verheiratet mit Anna Elisabeth WILDNER. Johann Heinrich Eduard HOFFMANN hatte soweit mir bekannt zwei Söhne, Emil Heinrich HOFFMANN, geb. 6.12.1856, von Beruf Goldarbeiter und Max Heinrich HOFFMANN, geb. 22.11.1854 in Görlitz. Max soll ebendort Apotheker gewesen sein.
Falls jemand mir weiterhelfen kann wäre ich sehr dankbar. Ich suche auch Fotos oder Postkartenscans von Modlau.
Danke. Gert

Hallo Gert,

Endlich h�re ich von HOFFMANN aus der Gegend MODLAU.
Bei den vielen Hoffmann's ist es sehr schwierig den richtigen Stamm zu
finden.
Diesmal m�sste ich nahe daran sein.

Mein Grossvater August Hermann HOFFMANN ist am 30.1.1854 in
Pohlswinkel/Modlau (heute eine Ortschaft) geboren.
Meine Grossmutter Ernestine Pauline WILDNER ist am 3.11.1863 in
Greulich/Gremsdorf geboren.
Deren Eltern :
Ernst Wilhelm HOFFMANN geb. 9.3.1812 in Haasel/Jauer; und Johanna Elisabeth
LIEPELT geb. 19.12.1818 in Pohlswinkel/Modlau
Johann Karl G. WILDNER geb. 26.1.1819 in Greulich/Gremsdorf; und Anna Helena
SUCKER geb. 18.12.1825 in Aslau.
Deren Eltern :
Gottfried HOFFMANN geb. in Greulich; und Maria Elisabeth KLOSE geb. am
13.11.1780 in Praussnitz/Goldberg
Johann Gottlob WILDNER geb. 26.3.1786 in Greulich; und Maria Rosina
ZIERSCHKE geb. am 9.3.1787 in Gremsdorf.

Leider habe ich keine Informationen �ber deren Geschwister und Kinder, die
damals sicher zahlreich waren.
Sicher besteht irgend eine Verwandschaft zwischen Ihren un meinen HOFFMANN
und WILDNER.

F�r weitere Informationen w�re ich sehr dankbar.

MFG Felix Hoffmann
Gen�ve

Lieber Felix, leider habe ich nur sehr sp�rliche Informationen zu bieten:

Johann Georg HOFFMANN (* ca. 1795) wird als nachgelassener ehelicher
j�ngster Sohn bezeichnet. Au�erdem als gewesener "Inwohner" zu Modlau.
Quelle: Auszug aus dem Trauregister G�rlitz, 1854, Nr. 145
Zu Anna Elisabeth WILDNER habe ich leider keine weiteren Angaben. Die Heirat
wird so gegen 1826 stattgefunden haben (Geburt von Johann heinrich Eduard
HOFFMANN 21.6.1827) wenn dieser denn das erste Kind war.
Zu Johann Heinrich Eduard HOFFMANN, dem Sohn und zu Modlau habe ich folgende
Angaben:
Modlau, Kreis Bunzlau. Schon 1475 Raseneisenerzgewinnung, daraus entstand
1854 das Eisenwerk Wilhelminenh�tte (bis 1945). Das Dorf befand sich bis
1828 im Besitz der Familie von Bibran, bis 1945 dann im Besitz der Grafen
von Rittberg. Die Herrschaft Modlau - Altenlohm mit zwei Vorwerken in
Mittel- und Ober Neuhammer umfasste zuletzt 3158 ha, davon 2228 ha Heide.
Das Dorf Modlau hatte 1786 ein Vorwerk, keine Bauern, 41 G�rtner, 18
H�usler, drei Wasserm�hlen, ein Luppenfeuer und 320 Einwohner; 1939 962
Einwohner. Seit 1872 gab es den Bahnhof Modlau an der Strecke Liegnitz -
Sagan, dazu seit 1913 die Kleinbahn Bunzlau - Modlau.
Quelle: Das Handbuch der historischen St�tten: Schlesien Hrsg. Dr Hugo
Weczerka, Alfred Kr�ner Verlag Stuttgart o.J.

Von einer Frau Knorr, die ein Adressbuch der Stadt G�rlitz aus dem Jahre
1864 besitzt erhielt ich folgende Mitteilung: Hoffmann, Heinrich,
Schneidermeister, Obermarkt 3. (Obermarkt 3 war sicher auch f�r damalige
Zeiten eine Topadresse)