Gefunden - Re: Wo liegt Sauerbrunn/Kr. Habelschwerdt

Hallo Susanna,

ich glaube, ich habe Dein "Sauerbrunn" gefunden:

Neubrunn, Dorf (bestehend aus Neuhain und Sauerbrunn); Kreis, Amtsgericht
und evangl. Kirche Habelschwerdt, 8 km entfernt von Habelschwerdt, Post,
Standesamt und kathol. Kirche: Altlomnitz (Krs. Habelschwerdt).
167 Einwohner
Stand: 1925

Sauerbrunn wurde also zusammen mit Neuhain "Neubrunn" genannt.

Ev. KB Habelschwerdt (Bystrzyca KÂodzka): Vorkriegsbestand: Taufen,
Eheschließungen, Begräbnisse 1832 ff., jetzt:
Staatsarchiv Breslau, Sterbematrikel 1832-1865
(in: Staatsarchiv Breslau, Fonds 51/0)
Ggf. Anfrage Staatsarchiv Breslau (auch in Filiale in Kamenz sowie ggf. im
Staatsarchiv Oppeln; auch betreffend Amtsgericht Halberstadt (dort - bis 1945 -
ursprünglich Duplikate der ev. KB von Habelschwerdt 1833-1874)
Vor 1832 war Habelschwerdt Filale der ev. Kirchengemeinde Glatz.

Ev. KB Militär Habelschwerdt: 1817-1851 (GStA-PK Berlin)

Standesamtsbücher Habelschwerdt: Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle,
jeweils 1874-1900
(in: Staatsarchiv Breslau, Fonds 1564/0 Urz…d Stanu Cywilnego w Bystrzycy
KÂodzkiej), die späteren Jahrgänge 1901-1945 vor Ort im Standesamt in
57-500 Bystrzyca KÂodzka.

Standesamtsbücher Altlomnitz: Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle,
jeweils 1874 (z. T. 1876-)-1897 im Staatsarchiv Breslau (Fonds 1502/0 Urz…d
Stanu Cywilnego w Starej Áomnicy), die Jahrgänge 1897-1945 im Standesamt
Habelschwerdt (57-500 Bystrzyca KÂodzka).

Kath. KB Altlomnitz (Stara Lomnica): Erhalten:
a) Stand: 1962: Taufen 1725-heute, Trauungen und Sterbefälle 1766 bis heute
(lagern in der Pfarrei),
b) Stand 1996: Taufen 1624-1947 in der Pfarrei (Teile - 1847-1886 - im
Diözesanarchiv Breslau; Trauungen 1725-1949 in der Pfarrei, (ohne die
Jahe1766-1905, die sich im Diözesanarchiv befinden); Sterbefälle 1725-1950
in der Pfarrei, außerdem Kommunikanten1769-1830, in der Pfarrei ( ohne die
Jahre 1830-1886, die sich in Diözesanarchiv befinden). Im Diözesanarchiv
teilweise auch Filme von den im Pfarrarchiv verwahrten Kirchenbüchern. Die
Pfarrei Altlomitz gehört heute zur Verbandsgemeinde Grafenort (57-521
Gorzanow).

Vgl. auch: http://www.grafschaft-glatz.de/

Viel Erfolg und beste Grüße

Tilgner