Gefallene des 1. WK aus Gildehaus, Anfangsbuchstaben R und S

Quelle:
Unseren Gefallenen von 1914 - 1918
A. Ringena, Die Prediger in Gildehaus seit der Reformation, 9. Heft (ohne Jahrgang)

Anfangsbuchstabe "R":

Heinrich RADEMAKER, geb. am 01. Juni 1893 zu Gildehaus, Weber, ledig. Er wurde 1913 zum Inf.-Regt. 78 zu Osnabrück eingezogen und rückte zu Beginn des Krieges ins Feld. Bei dem Vormarsch auf St. Quentin wurde er am 24. August 1914 vermißt.

Anfangsbuchstabe "S":

Everhard SCHEPERS, geb. am 22. Okt. 1899 zu Bardel, Kellner, ledig, 1916 ausgebildet bei dem Fußa.-Regt. 9 zu Metz, kämpfte als Kanonier in Lothringen und starb am 07. März 1918 in Pierreport an Lungenentzündung. (Anm.: Bruder zu Johann SCHEPERS, s.u. )

Johann SCHEPERS, geb. am 25. Febr. 1897 zu Bardel, Landwirt, ledig, 1916 ausgebildet bei dem Inf.-Regt. 73 zu Hannover, kämpfte bei dem Res.-Inf.-Regt.32 an der Somme, wo er mit dem EK II. ausgezeichnet wurde. Er fiel als Unteroffz. am 22. Sept. 1917 in Flandern durch Granatvolltreffer. (Anm.: Bruder zu Everhard SCHEPERS, s.o.)

Gerhard SCHEVEL, geb. am 03. Okt. 1895 zu Gildehaus, Maurer, ledig, 1915 bei dem Pionier-Regt. 20 zu Montigny bei Metz ausgebildet, kämpfte bei der 33. Res. Division vor Verdun und wurde am 29. Okt. 196 bei Fort Vaux vermißt. SCHEVEL war Inhaber des EK II.Klasse.

Wilhelm SCHNEUING, geb. am 14. Dez. 1892 zu Gildehaus, Weber, ledig, wurde 1914 nach Hannover zum Inf.-Regt. 74 eingezogen, kam zur 9. Komp. Inf.-Regt. 257 ins Feld und fiel am 18. Mai 1915 bei Syntowty (Rußland). Er wurde auf dem Friedhof bei der Kapelle der Ulanenkaserne zu Wilkowsky zu Grabe getragen.

Gerhard SCHULTE-LANDWEHR, geb. am 22. Okt. 1892 zu Bardel, Ackerknecht, ledig, diente 1912/14 im Inf.-Regt. 172 zu Neubreisach im Elsaß, erwarb sich im Westen das EK II. und fiel als Unteroffz. am 21. Juni 1916 bei Fort de Vaux (Verdun ) durch Granatbeschuß.
(Anm.: Bruder zu Albert SCHULTE-LANDWEHR, s.u.)

Albert SCHULTE-LANDWEHR; geb. am 20. Juni 1897 zu Bardel, Landwirt, ledig, 1916 ausgebildet bei dem Inf.-Regt 73 zu Hannover, kämpfte als Musketier vor Verdun, erhielt das EK II. Klasse und wurde am 26. Sept. 1917 bei Cheluveld vermißt. Sein Grab ist nicht bekannt, weil er verschüttet wurde.

Fortsetzung folgt

Liebe Grüße
Renate Dry