Quelle:
Unseren Gefallenen
1914 - 1918
A. Ringena, Die Prediger in Gildehaus seit der Reformation, 9. Heft (ohne Jahrgang)
Anfangsbuchstabe "E":
Heinrich ELDERINK, geb. am 09. Dez. 1890 zu Gildehaus, Arbeiter, ledig, 1916 ausgebildet bei dem Res.-Inf.-Regt. 4 zu Hildesheim, kämpfte als Landsturmmann in Frankreich und starb am 06. Juli 1917 in Bingen, wo er auch begraben wurde.
Diedrich ELFERS, geb. am 02. Juni 1886 zu Gildehaus, Ehemann von Mina BÜLD, 1808 (Anm: wohl ein Tippfehler) ausgebildet bei dem Inf.-Regt. 173 zu St. Avold, kam bei Ausbruch des Krieges nach Frankreich ins Feld und starb am 19. Febr. 1915 zu Rethel (Champagne) an Blutvergiftung. (Bruder von Friedrich ELFERS, s.u.)
Friedrich ELFERS, geb. am 29. Nov. 1872 zu Gildehaus, Fabrikarbeiter, verheiratet mit Gerdina HAUKHUIS, 1916 ausgebildeet bei dem Inf.-Regt. 77 zu Holzminden, war als Armierungssoldat in Frankreich und fiel am 17. Juli 1918 bei Wytschaete. Bei Werwik wurde er begraben. (Bruder von Diedrich ELFERS, s.o.)
Anfangsbuchstabe "F"
Jan FISCHER, geb. am 09. März 1898 zu Sieringhoek, Landwirt, ledig, 1917 ausgebildet bei dem Felda.-Regt. 45 zu Altona-Bahrenfeld, war beteiligt an der Schlacht in Flandern (Juni 1917), an den Kämpfen von Verdun (August 1917) und fiel am 20. Aug. 1917 bei Flabas, nördlich Verdun, durch Granatsplitter. Eine Beerdigung konnte nicht stattfinden, weil die Leiche verschüttet wurde.
Evert FRERMANN, geb. am 01. Nov. 1896 zu Gildehaus, Molkereigehilfe, ledig, 1915 ausgebildet bei dem Inf.-Regt. 78 zu Osnabrück, kam März 1916 nach Rußland und im Herbst nach Frankreich. Hier erkrankte er an Gehirnhautentzündung und kam nach Trier ins Lazarett. Einigermaßen genesen wurde er einer Scheinwerfer-Abtl. in Spandau zugeteilt. Hier erlitt er einen abermaligen Ausbruch seiner Krankheit, die am 04. Juni 1917 den Tod zur Folge hatte.
Liebe Grüße
Renate Dry