Hallo Listenteilnehmer,
heute wende ich mich mal wieder mit einem Problem an Euch, das bei mir
wieder neu aufgetaucht ist. Wir erstellen z.ZT. ein Ortsfamilienbuch.
Erfasst sind etwa 5500 Personen mit allen Daten und Anmerkungen.
Vorgehensweise:
Eine Frau erfasst alle Daten mit dem Programm BK5; Dann erzeugt sie eine
GedCom-Datei und schickt mir diese via Mail. Die Gedcom-Datei importiere ich
dann in BK6 und kontrolliere auf etwaige Fehler. Im Eingabefeld Heirat
erfolgt die Eingabe des Heiratsdatums, im nächsten Feld einem Textfeld,
Eingabe des Heiratsortes. Dann wird ein Komma gesetzt, einmal Leertaste und
dann erfolgt immer noch im gleichen Feld der Ortseingabe, der Zusatz in
eckigen Klammern gesetzt [KT 25.10.1912 Freiburg] !!! Diese Eingaben
funktionieren einwandfrei und lassen sich auch mit Gedcom von BK5 in BK6
schicken und bearbeiten.
Da BK kein Sippenbuch erstellen kann, erzeuge ich mit BK6 wieder eine
.ged-Datei. Diese Datei importiere ich mir dann in GES-2000 und dieses
Programm erstellt mir bzw. generiert mir ein Ortssippen- bzw.
Ortsfamilienbuch. (dabei öffnet sich dann automatisch das Textprogramm WORD
und zeigt mir das Buch an). Eigenartigerweise erscheint aber die zusätzliche
Bemerkung [KT 25.10.1912 Freiburg] hinter dem Hochzeitsort nicht!! Kann mir
jemand sagen wieso dem so ist? Wenn mir jemand helfen könnte, würde ich mir
immense zusätzliche Arbeit sparen. DANKE
Mit freundlichen Grüßen
Günter (Henn)