Hallo
wer kann mir sagen welche GEDCOM-Tags in 5.5 EL für folgende Felder definiert bzw empfohlen werden?
Patenfeld als Feld , also nicht die direkte Zuweisung über Asso
Herkunft
MfG Herbert Penke
Herbert Penke hat geschrieben:
"wer kann mir sagen welche GEDCOM-Tags in 5.5 EL für folgende Felder
definiert bzw empfohlen werden?
Patenfeld als Feld , also nicht die direkte Zuweisung über Asso Herkunft"
Das würde mich auch sehr interessieren.
Viele Grüße
Thomas Landsgesell
"1 _MSTAT Partner"
Gibt es dazu mehr Info? Wo findet man eine Beschreibung des GEDCOM5.5EL, im WWW
bin ich irgendwie nicht f�ndig geworden.
Gibt es das Listenarchiv auch als mbxo-Datei, damit ich sie in meinen
Newsreader importieren kann.
Gerhard
Gerhard Stoll schrieb:
> "1 _MSTAT Partner"
Gibt es dazu mehr Info? Wo findet man eine Beschreibung des GEDCOM5.5EL,
http://wiki.genealogy.net/index.php/Gedcom_5.5EL
im WWW
bin ich irgendwie nicht f�ndig geworden.
Komisch. Gint man in Google als Suchbegriff
Gedcom 5.5EL ein, erscheint gleich als erstes
obige Seite.
Gibt es das Listenarchiv auch als mbxo-Datei, damit ich sie in meinen
Newsreader importieren kann.
Nein. Der Verein f�r Computergenealogie betreibt ca. 80
genealogische Mailinglisten, in denen pro Monat mehr
als 3 Millionen Mails verteilt werden; da w�re der Aufwand
und Traffic viel zu gross. Es gibt aber das Mailinglistenarchiv
im Netz, zug�nglich �ber die Listinfoseite (s. Footer).
Moin Gerhard Stoll,
zur Mail vom Mon, 6 Dec 2004 21:57:00 +0100:
Gibt es das Listenarchiv auch als mbxo-Datei, damit ich sie in meinen
Newsreader importieren kann.
Ich biete 3.500 Mails ab 05.12.00 ;-))
Gru�
Gerd (Schmerse)
Moin Gerhard Stoll,
zur Mail vom Mon, 6 Dec 2004 21:57:00 +0100:
"1 _MSTAT Partner"
Gibt es dazu mehr Info?
Der Unterstrich zeigt, da� es sich nicht um einen im Standard festgelegten
Tag handelt, sondern um einen eigenen, in diesem Falle von FTM, der von BK
�bernommen wurde. Er wird wie folgt eingesetzt:
0 @F1@ FAM
1 HUSB @I1@
1 WIFE @I2@
1 _NMR
1 _MSTAT Partners
"_NMR" = not married, nicht verheiratet
Gru�
Gerd (Schmerse)
Ich merke, da� ich mich wieder mit GEDCOM befassen mu� damit ich es so richtig
verstehe.
1 _NMR
1 _MSTAT Partners
Gibt es statt "Partners" noch andere alternativen? Geh�ren die zweit Tags immer
zusammen, wenn ja m��te das dann nicht so aussehen:
n @F1@ FAM
+1 HUSB @I1@
+1 WIFE @I2@
+1 _NMR
+2 _MSTAT Partners
Gerhard
Gint man in Google als Suchbegriff Gedcom 5.5EL ein,
OK, habe wohl das Leerzeichen vergessen, Danke.
da w�re der Aufwand und Traffic viel zu gross. Es gibt aber das
Mailinglistenarchiv im Netz, zug�nglich �ber die Listinfoseite
Den Zusammenhang versteh ich nicht ganz. Es gibt schon das Mailinglistenarchiv.
Ich finde nur die Form nicht so passend. Da andere Mailingliste das mbox-Format
anbieten wundert es mich warum hier nicht.
Gerhard
> 1 _NMR
> 1 _MSTAT PartnersGibt es statt "Partners" noch andere alternativen? Gehören die zweit Tags immer
zusammen, wenn ja müßte das dann nicht so aussehen:
Das Problem ist der Unterstrich am Anfang des Tags.
Das definiert einen nicht in der Gedcomdefinition 5.5 vorkommenden Tag. Jeder, der möchte, darf solche Tags definieren und auch bestimmen, wie er sie einsetzt. Du musst Dich also mit dem Programmierer des Programms auseinandersetzen, der dieses Tag eingebaut hat.
MfG, Metti.
Den Zusammenhang versteh ich nicht ganz. Es gibt schon das Mailinglistenarchiv.
Ich finde nur die Form nicht so passend. Da andere Mailingliste das mbox-Format
anbieten wundert es mich warum hier nicht.
Reine Vermutung:
Das Listenarchiv wird Serverseitig geführt und kann kein mbox.
MfG, Metti.
Moin Gerhard Stoll,
zur Mail vom Sat, 18 Dec 2004 08:53:00 +0100:
1 _NMR
1 _MSTAT PartnersGibt es statt "Partners" noch andere alternativen? Geh�ren die zweit Tags immer
zusammen, wenn ja m��te das dann nicht so aussehen:
Wie schon gesagt: es ist kein Standard, sondern von *irgendjemanden*
eingef�hrt - in diesem Fall FTM.
Beide Tags bedeuten dasselbe, sind also nicht voneinander abh�ngig, und
'_MSTAT' wurde von BK zus�tzlich eingef�hrt, um Kompatibilit�t mit FTM
herzustellen.
Gru�
Gerd (Schmerse)