Gedcom für BK6

Liebe Liste,

ich möchte gerne eine GEDCOM-Datei in BK6 einlesen, es werden aber die kirchlichen Heiraten nicht übertragen.
Meine GEDCOM-Datei aus Progen hat dafür den "tag" ORDI vorgesehen, was wohl Standard ist.
BK6 verlangt dafür aber zwei Zeilen
1 MARR
2 TYPE Religious

Mit "ersetzen" kann ich zwar leicht aus ORDI MARR machen, aber wie kriege ich die zweite Zeile dazu?

vielen Dank für Hinweise
Theo (Molberg)

Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware

Hallo Theo,
bitte schau mal vorab,ob Du in Progen nicht optional die Religion
ausgeben kannst. Falls nicht, könnte ich Dir eine Funktion in den
Gedcom 5.5 Konverter einbauen, die Deine gewünschte Ersetzung und
Ergänzung durchführen kann. Hierfür bräuchte ich dann zu Testzwecken
einen Auszug Deiner Progen-GEDCOM-Datei.

Moin Theo Molberg,

zur Mail vom Sun, 15 Mar 2009 21:43:53 +0100:

1 MARR
2 TYPE Religious
Mit "ersetzen" kann ich zwar leicht aus ORDI MARR machen, aber wie kriege ich die zweite Zeile dazu?

Wenn Du "leicht ersetzen" schreibst, nehme ich an, daß Du einen geeigneten
Editor verwendest - dann kann st Du doch auch "ORDI" durch "MARR^N2 TYPE
RELIGIOUS" ersetzen?

Gruß
Gerd (Schmerse)

Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware

Gerd C. Schmerse wrote:

1 MARR
2 TYPE Religious
Mit "ersetzen" kann ich zwar leicht aus ORDI MARR machen, aber wie kriege ich die zweite Zeile dazu?

Wenn Du "leicht ersetzen" schreibst, nehme ich an, daß Du einen geeigneten
Editor verwendest - dann kann st Du doch auch "ORDI" durch "MARR^N2 TYPE
RELIGIOUS" ersetzen?

Wäre auch mein Vorgehen. Wobei die Schreibweise für die Ersetzung
auch "MARR\n2 TYPE RELIGIOUS" sein kann. Muss man hat nachschauen, wie
der Zeilenumbruch angegeben wird. Ggf. muss man den Text mal so
schreiben, wie er werden soll und dann kopieren.

MfG, Metti.

Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware

Hallo Theo,
bitte schau mal vorab,ob Du in Progen nicht optional die Religion
ausgeben kannst. Falls nicht, könnte ich Dir eine Funktion in den
Gedcom 5.5 Konverter einbauen, die Deine gewünschte Ersetzung und
Ergänzung durchführen kann. Hierfür bräuchte ich dann zu Testzwecken
einen Auszug Deiner Progen-GEDCOM-Datei.

Hallo Metti und Gerd,

Wenn Du "leicht ersetzen" schreibst, nehme ich an, daß Du einen
geeigneten
Editor verwendest - dann kannst Du doch auch "ORDI" durch "MARR^N2 TYPE
RELIGIOUS" ersetzen?

Wäre auch mein Vorgehen. Wobei die Schreibweise für die Ersetzung
auch "MARR\n2 TYPE RELIGIOUS" sein kann. Muss man hat nachschauen, wie
der Zeilenumbruch angegeben wird. Ggf. muss man den Text mal so
schreiben, wie er werden soll und dann kopieren.

ich habe drei mögliche Editoren:
Windows Editor
Word Pad
Word

alle drei bieten die Möglichkeit des "suchen ersetzen".
Kopieren von 2 Zeilen
1 MARR
2 TYPE RELIGIOUS
und einfügen in das Feld "ersetzen" , funktioniert nicht, da bei allen drei
Programmen das Feld "ersetzen" nur eine Zeile zuläßt.
Ich vermute, dass Euer Vorschlag "^N2" oder "\n2" ein Code für den
Zeilenumbruch (Enter-Taste) ist.
Wenn ich das aber so ersetze, dann steht da auch "MARR^N2 TYPE RELIGIOUS".
Erkennt BK6 denn jetzt beim Einlesen der Gedcom-Datei dieses "^N2" als
Zeilenumbruch??

Ich kann mich an frühere Zeiten erinnern, wo man für alle Zeichen eine
Kombination hatte: ALT und 3 oder 4 Zahlen. Da gab es auch eine Kombination
für ENTER.
Aber das ist lange her.

klärt mich bitte mal auf
Theo (Molberg)

Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware

Hallo Theo,

ENTER ist CHR(13), Zeilenumbruch auch öfters zusammne CHR(13) +CHR(10). also
ALT+13

Moin Theo Molberg,

zur Mail vom Mon, 16 Mar 2009 18:23:33 +0100:

ich habe drei mögliche Editoren:
Windows Editor
Word Pad
Word

Windows Editor kann (zumindest in meiner Version) nur suchen, nicht
ersetzen; vom Wordpad weiß ich es nicht. In Word ist der Zeilenumbruch eine
"Absatzmarke" und Du mußt diese als ^a eingeben (Eingabe: erst ^, dann
Leerzeichen, dann a).

<Alt>-Nummer funktioniert m.W. an dieser Stelle nicht.

Gruß
Gerd (Schmerse)

Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware

Hallo Theo,
warum der ganze Umstand?
Les die Datei in Gen_Plus ein( das hast Du ja) und gib sie wieder aus.
Den Fehler in ProGen korrigiert Gen_Plus schon sein 15 Jahren.

Mit freundlichen Grüßen

Gisbert (Berwe)

Hallo Gisbert (Berwe), Metti, Gerd ...

Lies die Datei in Gen_Plus ein( das hast Du ja) und gib sie wieder aus.
Den Fehler in ProGen korrigiert Gen_Plus schon sein 15 Jahren.

danke für den Tip, das hat funktioniert.
Nur, über diesen Umweg wird die Reihenfolge der Kinder durcheinander
geschmissen und BK6 hat leider keine Funktion, die Reihenfolge automatisch
nach Geburt UND Taufe zu generieren.

Die anderen vorgeschlagenen Möglichkeiten - ZeichenCodes - funktionieren
nicht, da das "ersetzen" Feld diese Zeichen verweigert und zwar egal in
welchem Programm. Scheint wohl eine einprogrammierte Sperre bei
Windows-Programmen zu sein.

Der Grund, warum ich meine Daten nach BK6 transportieren möchte, ist die
Ausgabe "Nachfahren Stammtafel", die mir bei BK6 gut gefällt.
Es geht um eine Veröffentlichung des Beethoven-Archivs Bonn, zu der ich die
ganzen genealogischen Zusammenhänge herausgesucht und zusammengstellt habe.
Um den Lesern das einigermaßen zu veranschaulichen brauche ich grafische
Nachfahrentafeln, die leicht verständlich und übersichtlich sind.
Die Ausgabe "Nachfahren Stammtafel" bei BK6 finde ich durchaus geeignet, nur
da gibts ein paar Probleme:
1.) die Reihenfolge der Kinder muss ich per Hand sortieren
2.) Wenn ich die Breite verkleinere wird nur der erste Vornamen gedruckt und
der Rufname fällt sehr oft untern Tisch.
3.) ich kann diese Ausgabe nur ausdrucken und nicht nacharbeiten.

Vielleicht gibt es da bei anderen Programmen etwas entsprechendes, wäre für
Hinweise und Vorschläge dankbar.

viele Grüße
Theo (Molberg)

Wenn Du "leicht ersetzen" schreibst, nehme ich an, daß Du einen
geeigneten
Editor verwendest - dann kannst Du doch auch "ORDI" durch "MARR^N2 TYPE
RELIGIOUS" ersetzen?

Wäre auch mein Vorgehen. Wobei die Schreibweise für die Ersetzung
auch "MARR\n2 TYPE RELIGIOUS" sein kann. Muss man hat nachschauen, wie
der Zeilenumbruch angegeben wird. Ggf. muss man den Text mal so
schreiben, wie er werden soll und dann kopieren.

ich habe drei mögliche Editoren:
Windows Editor
Word Pad
Word

alle drei bieten die Möglichkeit des "suchen ersetzen".
Kopieren von 2 Zeilen
1 MARR
2 TYPE RELIGIOUS
und einfügen in das Feld "ersetzen" , funktioniert nicht, da bei allen drei
Programmen das Feld "ersetzen" nur eine Zeile zuläßt.
Ich vermute, dass Euer Vorschlag "^N2" oder "\n2" ein Code für den
Zeilenumbruch (Enter-Taste) ist.
Wenn ich das aber so ersetze, dann steht da auch "MARR^N2 TYPE RELIGIOUS".
Erkennt BK6 denn jetzt beim Einlesen der Gedcom-Datei dieses "^N2" als
Zeilenumbruch??

Ich kann mich an frühere Zeiten erinnern, wo man für alle Zeichen eine
Kombination hatte: ALT und 3 oder 4 Zahlen. Da gab es auch eine Kombination
für ENTER.
Aber das ist lange her.

klärt mich bitte mal auf
Theo (Molberg)

Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware

THallo Sucher und Ersetzer,

Vielleicht gibt es da bei anderen Programmen etwas entsprechendes,
wäre für Hinweise und Vorschläge dankbar.

versucht's mal mit Inforapid Suchen und Ersetzen (via www.inforapid.de).
Bietet auch die Möglichkeit, Zeilenumbrüche und sonstige Schräge zeichen
einzusetzen.
Schönen Sonntag noch!
Nikolaus (Ordemann)

Theo Molberg wrote:

danke für den Tip, das hat funktioniert.
Nur, über diesen Umweg wird die Reihenfolge der Kinder durcheinander
geschmissen und BK6 hat leider keine Funktion, die Reihenfolge automatisch
nach Geburt UND Taufe zu generieren.

Die Reihenfolge innerhalb der Gedcomdatei hat mit der Reihenfolge in der
späteren Anzeige nichts zu tun. Normalerweise würde ich erwarten,
dass das Programm die Reihenfolge eigenständig erkennt und passend
ausgibt.

Es ist nicht immer gegeben, dass man bei der Eingabe bereites alle Daten
hat und somit die Eingabereihenfolge, der Reihenfolge der Geburt
entspricht.

Die anderen vorgeschlagenen Möglichkeiten - ZeichenCodes - funktionieren
nicht, da das "ersetzen" Feld diese Zeichen verweigert und zwar egal in
welchem Programm. Scheint wohl eine einprogrammierte Sperre bei
Windows-Programmen zu sein.

Auch als Mac-Anwender weiß ich, dass es Editoren für Windows gibt,
die auch Zeilenumprüche ersetzen können. Leider kann ich Dir aus dem
Kopf keinen nennen. Evt. kann das einer der mitlesenden Windowsanwender.

Ich kann Dir lediglich anbieten, dass Du mir die Gedcomdatei schickst
und ich die Ersetzung für Dich durchführe. Dann bitte mit kurzer
Erklärung, was ersetzt werden soll, dann muss ich nicht erst die
passende Mail raussuchen.

Die Ausgabe "Nachfahren Stammtafel" bei BK6 finde ich durchaus geeignet, nur
da gibts ein paar Probleme:
1.) die Reihenfolge der Kinder muss ich per Hand sortieren

Das ist aus meiner Sicht ein Problem von BK. Ich würde erwarten, dass
das Progrmm von sich aus korrekt sortiert oder dieses zumindest optional
anbietet.

Vielleicht gibt es da bei anderen Programmen etwas entsprechendes, wäre für
Hinweise und Vorschläge dankbar.

Schick mal einen Link, in dem man die Ausgabe sehen kann, dann kann ich
Dir sagen, ob das in meinem Programm möglich ist. Ich möchte nicht
erst BK installieren.

MfG, Metti.

Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware

Moin Theo Molberg,

zur Mail vom Sun, 22 Mar 2009 12:54:41 +0100:

Die anderen vorgeschlagenen Möglichkeiten - ZeichenCodes - funktionieren
nicht, da das "ersetzen" Feld diese Zeichen verweigert und zwar egal in
welchem Programm.

Falls Di Dich auf die Eingabe von ^a für Zeilenumbrüche beziehst: das
funktioniert in Word so, wie ich es beschrieben habe.

Die Ausgabe "Nachfahren Stammtafel" bei BK6 finde ich durchaus geeignet, nur
da gibts ein paar Probleme:
1.) die Reihenfolge der Kinder muss ich per Hand sortieren

Zumindest pro Eltern einmal den Knopf "nach Geburt reihen" betätigen...

Gruß
Gerd (Schmerse)
Moderator BK-L

Gerd C. Schmerse wrote:

Die Ausgabe "Nachfahren Stammtafel" bei BK6 finde ich durchaus geeignet, nur
da gibts ein paar Probleme:
1.) die Reihenfolge der Kinder muss ich per Hand sortieren

Zumindest pro Eltern einmal den Knopf "nach Geburt reihen" betätigen...

Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass es eine soche Funktion nicht
gibt.

MfG, Metti.

Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware

[ergänzt]

Moin Theo Molberg,

zur Mail vom Sun, 22 Mar 2009 12:54:41 +0100:

Die anderen vorgeschlagenen Möglichkeiten - ZeichenCodes - funktionieren
nicht, da das "ersetzen" Feld diese Zeichen verweigert und zwar egal in
welchem Programm.

Falls Di Dich auf die Eingabe von ^a für Zeilenumbrüche beziehst: das
funktioniert in Word so, wie ich es beschrieben habe.

Die Ausgabe "Nachfahren Stammtafel" bei BK6 finde ich durchaus geeignet, nur
da gibts ein paar Probleme:
1.) die Reihenfolge der Kinder muss ich per Hand sortieren

Zumindest pro Eltern einmal den Knopf "nach Geburt reihen" betätigen...

Nachtrag:
Ich muß mich korrigieren:
Wenn Du den Menüpunkt "Datenqualität überprüfen" wählst, werden falsche
Reihenfolgen moniert und Du hast die Option diese - und die weitere Option
alle - zu ändern.

Gruß
Gerd (Schmerse)
Moderator BK-L

Hallo Gerd (Schmerse)

zur Mail vom Sun, 22 Mar 2009 12:54:41 +0100:

Falls Du Dich auf die Eingabe von ^a für Zeilenumbrüche beziehst: das
funktioniert in Word so, wie ich es beschrieben habe.

bei mir nicht. Es kommt die Fehlermeldung: "^a ist kein gültiges
Sonderzeichen für die Option "ersetzen durch"" !

1.) die Reihenfolge der Kinder muss ich per Hand sortieren

Zumindest pro Eltern einmal den Knopf "nach Geburt reihen" betätigen...
Nachtrag:
Ich muß mich korrigieren:
Wenn Du den Menüpunkt "Datenqualität überprüfen" wählst, werden falsche
Reihenfolgen moniert und Du hast die Option diese - und die weitere Option
alle - zu ändern.

ja nach Geburt, aber nicht nach Taufe. Aber so gut wie alle Daten vor 1800
sind Taufdaten.

viele Grüße
Theo (Molberg)

Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware

Hallo Metti,

Die Reihenfolge innerhalb der Gedcomdatei hat mit der Reihenfolge in der
späteren Anzeige nichts zu tun. Normalerweise würde ich erwarten,
dass das Programm die Reihenfolge eigenständig erkennt und passend
ausgibt.

ja, das funktioniert nur bei Geburtsdaten, aber wenn nur Taufdaten vorhanden
sind passiert nichts.
Die deutschen Programme können das trotzdem.

Ich kann Dir lediglich anbieten, dass Du mir die Gedcomdatei schickst
und ich die Ersetzung für Dich durchführe. Dann bitte mit kurzer
Erklärung, was ersetzt werden soll, dann muss ich nicht erst die
passende Mail raussuchen.

danke für das Angebot, aber das hat mittels Genplus ja bestens funktioniert,
für die falsche Sortierung ist ja BK verantwortlich

Schick mal einen Link, in dem man die Ausgabe sehen kann, dann kann ich
Dir sagen, ob das in meinem Programm möglich ist. Ich möchte nicht
erst BK installieren.


diese Ausgabe ist auch mit Daten möglich und das wäre auch mein Wunsch.

viele Grüße
Theo (Molberg)

Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware

Moin Theo Molberg,

zur Mail vom Sun, 22 Mar 2009 17:19:22 +0100:

http://www.bkwin.org/tree.jpg
diese Ausgabe ist auch mit Daten möglich und das wäre auch mein Wunsch.

Ach die (BK: Nachkommen-Stammbaum) meinst Du... ich dachte, es ginge um
"Tafel-Stammbaum".

Installiere einfach einen Drucker "Universal/nur Text" mit "FILE:" als
Anschluß, dann bekommst Du eine Dateiausgabe, die Du bearbeiten kannst.

Gruß
Gerd (Schmerse)

Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware

Moin Theo Molberg,

zur Mail vom Sun, 22 Mar 2009 17:07:38 +0100:

bei mir nicht. Es kommt die Fehlermeldung: "^a ist kein gültiges
Sonderzeichen für die Option "ersetzen durch"" !

Dann hast Du wohl eine andere Version als ich. Schau mal unter "Ersetzen" -
"Erweitern" - "Sonstiges" - "Absatzmarke".

ja nach Geburt, aber nicht nach Taufe. Aber so gut wie alle Daten vor 1800
sind Taufdaten.

Dann weiß ich nur noch einen "schmutzigen Trick": gib ein Geburtsdatum drei
Tage vor dem Taufdatum ein mit Quellenangabe "abgeschätzt aus Taufdatum"...
;-))

Gruß
Gerd (Schmerse)

Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware

Moin allerseits,