Gedcom-Export

Moin Gerd Schmerse,

da ich beginne, GEDCOM-Dateien zwecks besser graphischer Ausdrucke in andere
Programme aus BK 6.01 (unlizenziert) zu exportieren, interessiert mich, an
welchen Stellen mit Datenverlust am ehesten zu rechnen ist.

Viele Grüße

Kurt (Erlemann)

Hallo Kurt,

Prof. Dr. Kurt Erlemann schrieb:

da ich beginne, GEDCOM-Dateien zwecks besser graphischer Ausdrucke in andere
Programme aus BK 6.01 (unlizenziert) zu exportieren, interessiert mich, an
welchen Stellen mit Datenverlust am ehesten zu rechnen ist.

Drei Punkte kenne ich:
1. die Eingabe von unbekanntem Geschlecht mit "?" wird beim Import in andere Programme als Fehler angemeckert.
2. Namenseingabe von unbekannten Personen mit N. N. wird beim Export falsch interpretiert. Deswegen sollte die Eingabe mit N. [N.] erfolgen.
3. Datumseingaben mit "UM 1850" oder "CA 1850" werden beim Import in andere Programme als fehlerhaft behandelt. Deshalb mache ich die Eingaben mit
CA __ ___ 1850.

mfg, Josef (Gietzen)

Moin Prof. Dr. Kurt Erlemann,

zur Mail vom Tue, 31 Aug 2004 08:55:32 +0200:

da ich beginne, GEDCOM-Dateien zwecks besser graphischer Ausdrucke in andere
Programme aus BK 6.01 (unlizenziert) zu exportieren, interessiert mich, an
welchen Stellen mit Datenverlust am ehesten zu rechnen ist.

Der Gedcom Standard ist der kleinste gemeinsame Nenner von
Genealogieprogrammen. Neben m�glichen unterschiedlichen Interpretationen des
Standards, wie bei den Beispielen von Josef Gietzen, bieten die meisten
Programme M�glichkeiten, die �ber den Standard hinausgehen und daher bei einem
Export nicht mittransportiert werden k�nnen.

BK bietet etwa 250 verschiedene Felder, von denen ich nicht glaube, da� sie
alle von Gedcom abgedeckt werden, dar�berhinaus kann man benutzerspezifische
Felder selbst definieren, die mit Sicherheit nicht ohne weiteres in ein
anderes Programm �bertragen werden k�nnen.

Gru�
Gerd